Auch ernährungstechnisch kann man einiges gegen die Frühjahrsmüdigkeit unternehmen. Ganz wichtig ist es vor allem, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Ideal sind ungesüßte Getränke, Wasser und Tee. Denn Flüssigkeitsmangel kann ebenfalls zu Müdigkeit führen. Beim Essen sollte ebenfalls einiges beachtet werden. Zu schwere Mahlzeiten können den Körper belasten, was wiederum zu vermehrter Müdigkeit führt. Daher lieber kleine Portionen und leichte Speisen essen. Außerdem sollte jetzt viel Wert auf vitaminreiche Kost gelegt werden. Durch den Winter leidet der Körper oft unter Vitaminmangel, der jetzt mit gesunder Ernährung wieder ausgeglichen werden kann.
Eine Entschlackungskur kann zudem Wunder bewirken. Sie vertreibt selbst die letzten Reste der Frühjahrsmüdigkeit. Mindestens genauso gut kann ein wöchentlich eingebauter Fastentag sein. An diesem wird dann zum Beispiel nur Obst, Gemüse und Joghurt gegessen und natürlich viel getrunken. Beim Entschlacken kann auch ein Glas lauwarmes Wasser helfen. Dieses wird morgens auf nüchternen Magen getrunken, um die Darmtätigkeit anzuregen.