Sicher und zeiteffizient: Mit EMS Training Fehlhaltungen beheben
Die geschulten Personal Trainer von Körperformen berücksichtigen beim Erstellen des Trainingsplans gesundheitliche Beschwerden oder Einschränkungen und richten das Training entsprechend den persönlichen Trainingszielen aus. „EMS Training ist ein effektiver Weg, um akute Rückenschmerzen zu bekämpfen und Haltungsschäden vorzubeugen. Für alle, die aus beruflichen oder privaten Gründen keine Zeit finden, ihren Rücken zu stärken, kann unser professionell begleitetes EMS Training eine wirkungsvolle und zeiteffiziente Alternative zu klassischem Rückentraining darstellen“, erklären die Körperformen-Geschäftsführer Sammy Pesenti und Marcel Kentenich.
Eine starke Rückenmuskulatur hat nicht nur gesundheitliche Vorzüge: Wer aufrecht durchs Leben geht, wirkt selbstbewusster. Wird der Rücken bereits in jungen Jahren regelmäßig trainiert, wirkt sich das mit zunehmendem Alter positiv auf die Haltung aus. Rundrücken und andere Haltungsschäden können mit EMS Training aktiv vorgebeugt werden.
EMS Training sorgt für eine stabile Wirbelsäule und gesunde Bandscheiben
Dank der elektrischen Impulse stimuliert EMS Training auch tiefliegende Muskelschichten. Das kann für eine gezielte und langfristige Stärkung der Rückenmuskulatur sowie eine verbesserte Stabilität der Wirbelsäule sorgen. Ist diese entlastet, wirkt sich das positiv auf die Bandscheiben aus. Sie dienen als Stoßdämpfer zwischen den Wirbeln und halten die Wirbelsäule beweglich. Durch Bewegung wird der Stoffwechsel der Bandscheiben angeregt, und sie werden optimal mit Nährstoffen versorgt. Regelmäßiges EMS Training kann langfristig also auch vor Bandscheibenproblemen, wie einem Bandscheibenvorfall, schützen.