Gandhara – buddhistische Kunst am Rande der hellenisierten Welt

„Gandhara – buddhistische Kunst am Rande der hellenisierten Welt“ von Rita Perry
 
In der Gandhara-Kunst spiegeln sich Einflüsse verschiedenster Kulturen, darunter auch der Einfluss der griechisch-römischen Mythologie. Hierbei spielen die Eroberungen von Alexander dem Großen eine Rolle sowie die Handelswege der damaligen Zeit über die legendäre Seidenstraße.

Rita Perry lebte einige Zeit in Karachi, Pakistan, und kam dadurch mit der Gandhara-Kunst in Berührung. Als Archäologin begeisterte sie sich für die Vielfalt dieser intensiven Schaffensperiode. Das Buch zeigt ihren Nachlass und die Bearbeitung von 22 reizvollen und lehrreichen Stücken aus den unterschiedlichen Schaffenszeiten der Gandhara-Kunst.

„Gandhara – buddhistische Kunst am Rande der hellenisierten Welt“ von Rita Perry ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7323-2523-8 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de

Schreibe einen Kommentar