Was eine einfache Garage so alles hervorbringen kann, wird einem erst bewusst, wenn man sich die Liste der erfolgreichsten Garagenbands etwas genauer ansieht. Unter Berücksichtigung der Verkaufszahlen, der Anzahl der mit Patin ausgezeichneten Alben und der Nummer-eins-Alben sowie der Social-Media-Resonanz hat der Garagenspezialist Rekers seine Rekers Top 10 Garagenbands in einer Liste zusammengestellt. Denn Garagen können weitaus mehr, als nur als einfache Unterstellmöglichkeit für das eigene Auto zu dienen. Der Trend bei Garagen geht eindeutig zur Mehrfachnutzung, vorbei die Zeiten von knapp bemessenen, kleinen Schuhkartons, in die gerade einmal ein Kleinwagen passt. Neben Gartengeräten, Winterreifen oder einer Werkbank hat sich seit den 1960er Jahren die kreative Nutzung der ansonsten eher nüchtern erscheinenden Garage etabliert. Geräumige Garagen aus Beton, mit ausreichender Stromversorgung und zumindest einem gewissen Schallschutz nach außen ebneten für ganze Generationen von aufstrebenden Musiktalenten den Weg. Denn aus Mangel an geeigneten Proberäumen funktionierten vor allem junge Musiker aus der amerikanischen Mittelschicht die elterliche Garage zum ersten Übungsraum ihrer Bands um, der „Garage Rock“ war geboren.
Im Lauf der Zeit hat sich aus dieser ursprünglich rebellischen Zweckentfremdung der Garage damit eine gesamte Musikrichtung entwickelt, die inzwischen auch Bands bezeichnet, die vielleicht noch nie in ihrer gesamten Musikerlaufbahn eine einzige Bandprobe in einer Garage abgehalten haben. Nicht jede Band, die schon einmal in einer Garage geprobt hat, gehört automatisch dem Genre des Garage Rock an, und nicht jede Garage Rock Band muss ihre ersten Schritte auch tatsächlich in einer Garage getan haben. Zahlreiche hochkarätige Namen, die man sich aus heutiger Sicht nur noch schwer bei ihrer ersten Bandprobe in einer Garage vorstellen kann, finden sich in der Liste der erfolgreichsten Garagen Rocker wieder. Größen wie die Ramones, Nirvana oder die White Stripes fallen in das inzwischen gängige Genre, das auch als Wegbereiter des Punkrock und später des Indie Rock gilt. Von der heimischen Garage auf die großen Konzertbühnen dieser Welt – das war und ist seit 50 Jahren der große Traum von jungen Musikern weltweit. Eine Hoffnung, die in Anbetracht der bekanntesten Vertreter dieses Genres nicht ganz unbegründet ist. Mit der richtigen Garage ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis die nächsten Musiktalente in die Fußstapfen von Nirvana treten.
Die ganze Top 10-Liste der Garagenbands gibt es auf http://www.rekers-beton.de/news-garagenbands.php