Gartensauna Spezialist ISIDOR hat zur Auswahl der individuell passenden Sauna auch noch einige Tipps auf Lager:
• Ist der Garten eher klein oder sehr verwinkelt, lohnt es sich, die Sauna mit Seilen (oder zum Beispiel einer Wäscheleine) „aufzuzeichnen“. Dazu entnimmt man die Außenmaße der Wunschsauna den technischen Daten auf der Website und legt dieses Fundament auf dem Rasen nach. So erhält man einen Eindruck, wie viel Platz die Sauna benötigen wird, in welche Richtung man die Tür haben möchte oder wohin das Panoramafenster weisen soll.
• Soll die Sauna knapp an der Grundstücksgrenze zum Nachbargrundstück stehen, so sollte man unbedingt mit den Nachbarn abklären, ob dies in Ordnung geht. Auch, wenn man gesetzlich vorgeschriebene Entfernungen zum Nachbarn eingehalten hat, gilt es doch, das gute nachbarschaftliche Verhältnis aufrecht zu halten.
• Eine klassische Gartensauna benötigt ein betoniertes Fundament, eine Fasssauna ein betoniertes Streifenfundament. Bevor man sich für eine Sauna entscheidet, gilt es abzuklären, was im eigenen Garten möglich ist.
Gartensauna Experte ISIDOR bietet seinen Kunden und Kundinnen einen ganz besonderen Service: Wer die Sauna gerne „live“ sehen möchte, geht auf die Website von ISIDOR und findet dort unter „ISIDOR beim Kunden“ Adressen, wo das möglich ist.
ISIDOR live erleben: gartensauna.isidor.de.