
Der Winter steht in den Startlöchern und mit ihm der Beginn der Skisaison. Immer mehr Wintersportler machen sich bereit, um ausgiebig Skisport betreiben zu können. Dazu ist es nicht nur nötig, die eigenen Muskeln für die Skifahrt oder Schneewanderungen vorzubereiten, sondern auch an passende Kleidung zu denken.
Beste Tipps, um für den nächsten Winterurlaub gewappnet zu sein
Viele Wintersportfans machen sich bereits im Sommer Gedanken über den nächsten Winterurlaub. Die Vorbereitung gelingt am besten, wenn bereits im Vorfeld einige Maßnahmen bedacht werden. Damit der Winterurlaub im Gebirge nämlich rundum erfolgreich verläuft, spielt schließlich das Equipment und die eigene Fitness eine große Rolle.
An hochwertige Winterbekleidung denken
Ein solides Winteroutfit, das den Träger ideal warm hält und auch noch Bewegungsfreiheit zulässt, ist für jeden Wintersportfan wichtig. Dabei ist nicht nur an Winterstiefel und an einen Helm zu denken. Bei der Winterkleidung gilt es ebenso keine Kompromisse einzugehen. Deshalb ist auch an Thermounterwäsche, Thermosocken, eine dehnbare Skihose sowie eine robuste Skijacke zu achten. Die Kleidung hält angenehm warm, ist aber trotzdem atmungsaktiv. Demnach kommt kein Sportler ins Schwitzen, sondern kann sich voll und ganz auf die Skipiste konzentrieren.
Tipp: Es ist ratsam, die Kleidung vor dem Winterurlaub auf Herz und Nieren zu überprüfen und anzuprobieren. Sitzt die Kleidung zu locker, bringt sie nicht den gewünschten Effekt. Zu enge Kleidungsstücke schränken dagegen die Bewegung ein und können dauerhaft sogar zu Schmerzen führen. Daher ist es wichtig, nichts dem Zufall zu überlassen, sondern auf hochwertige Produkte zu setzen, die sich angenehm an den eigenen Körper anschmiegen und den Wintersport in jeder Hinsicht unterstützen.
Körperlich auf den Urlaub vorbereiten
Es ist empfehlenswert, vor dem nächsten Winterurlaub die eigene Fitness zu kontrollieren und einige Trainingseinheiten vorzunehmen. Das senkt das Verletzungsrisiko und stärkt die Muskeln. Um sich ideal vorzubereiten, sind regelmäßig Bewegungen in den Alltag einzuplanen. Längere Strecken mit dem Rad oder Spaziergänge helfen, kleine Wanderungen im Schnee problemlos zu bewältigen. Somit bleiben die Beinmuskulatur im Training und das Herz-Kreislauf-System aktiv. Wer sich hingegen für den Skisport wappnen möchte, sollte wiederholt Kniebeugen vornehmen, den Einbein-Stand üben und mehrmals pro Woche joggen. Diese Übungen beugen einem Muskelkater vor, schulen die Koordination sowie Balance und trainieren die Ausdauer, die für den Skisport essenziell ist.
Zusatztipps für Einsteiger
Wer das erste Mal im Winter ins Gebirge reist, ist natürlich sehr aufgeregt. Das ist vollkommen verständlich, da Winterurlauber noch nicht wissen, was auf sie zukommt. Es ist hilfreich, sich vorab über die Wettersituation und die regionalen Gepflogenheiten zu informieren. Somit steht einem guten Start in den Urlaub nichts im Wege. Zusätzlich kann es helfen, den Koffer mit allen nötigen Accessoires auszustatten. Neben Jacken und Hosen, einer Hausapotheke und Kosmetik ist es wichtig, ausreichend Wechselkleidung und warme Unterwäsche einzupacken. Auch wenn im Winter oftmals die Sonne im Gebirge scheint, kann es sehr kühl sein. Ebenso ist es ratsam an einen ausreichenden Sonnenschutz, Skihandschuhe, einen Schal und natürlich eine Skibrille zu denken.
Der Winterurlaub soll natürlich Erholung und Entspannung bringen. Trotzdem ist es nicht verkehrt, sich perfekt auf die nächste Auszeit vorzubereiten. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn täglich Sport eingeplant wird, der im Schnee etwas anstrengender ist als im Sommer, wenn deutlich andere Wetterverhältnisse vorherrschen.