Der „Unipor Silvacor“ ermöglicht dank Holzfaserfüllung die Erstellung von hochwärmedämmendem Mauerwe Vom Deutschen Institut für Bautechnik bestätigt: Der holzfasergefüllte Mauerziegel „Unipor W07 Silvacor“ ist nun bauaufsichtlich zugelassen (Z-17.1-1162). Die ökologische Wandbaustoff-Variante hat erwiesenermaßen einen Wärmeleitwert von nur 0,07 W/(mK) – und ermöglicht somit einen U-Wert von bis zu 0,14 W/(m²K). Auf diese Weise lässt sich massives Mauerwerk mit hohen energetischen Anforderungen errichten – nach aktuellen KfW-Förderstandards und bis hin zum Passivhaus. Zugleich erreicht der Silvacor auch erhöhte Schallschutzziele: Dank eines Schallschutzwertes von mindestens RW,Bau,ref = 47 Dezibel entsteht eine ruhige Wohnatmosphäre. „Der isolierende Kern aus sortenreinen Nadelholzfasern hat nicht nur viele bauphysikalische Vorteile, sondern ist dabei ressourcenschonend und vollständig biologisch abbaubar“, erklärt Dr.-Ing. Thomas Fehlhaber, Geschäftsführer der bundesweiten Unipor-Gruppe. „Damit eignet sich der Silvacor-Mauerziegel besonders für ökologische Bauprojekte mit Fokus auf gesundem Raumklima und hoher Energieeffizienz.“ Die aktuelle Zulassung sowie weitere Informationen finden Fachleute und Bauherren ab sofort auf der Unipor-Webseite.
verwandte Themen:
Grüne Baustelle Unipor Silvacor: Einfache Verarbeitung mit bautechnischen Vorteilen...
Unipor weiter im Aufschwung Deutliches Umsatzplus bei Unipor-Ziegelwerken/ Unipor-Gruppe profitiert von guter Baukonjunktur...
Ökologisch Bauen: Ziegel mit Holzkern Schickes Landhaus oder funktionaler Bungalow: Mehr als 80 Prozent der deutschen Bürger möchten nah an der Natur leben. Dabei gefällt es vielen, wenn das Eigenheim selbst besonders ökologische Qualitäten aufweist.… ...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.