Im Rahmen eines dreimonatigen Kunststipendiums (01. Juli bis 30. September 2023) der Uwe Lüders Treuhandstiftung in Kooperation mit der Sparkassenstiftung Lüneburg ergreift Ole Ohlendorff nun die Möglichkeit, an einer Porträtserie zu arbeiten, um tiefer in die Seele der Bewohner Lüneburgs zu blicken. Dabei geht es ihm nicht nur um das profane Abbild, sondern um einen malerischen Blick hinter die Oberfläche des Porträtierten. Freunde und Weggefährten sind dort ebenso vertreten wie Persönlichkeiten aus dem kunterbunten Stadtleben, darunter Unternehmer, Gelehrte und Kulturschaffende, Handwerker, Stadtführer, Gastro-Legenden u.v.m.
Das quadratische Format (70 cm x 70 cm) gibt den Porträts von Ole Ohlendorff eine einheitliche Struktur und schafft somit eine Verbindung zwischen den verschiedenen Menschen, die er porträtiert. Der individuelle Handabdruck des jeweils Porträtierten finalisiert dann noch das Gemälde und gibt ihm eine zusätzliche persönliche Note.
Ole Ohlendorff hat bereits zahlreiche Ausstellungen mit seiner berühmten Musiker-Serie „Dead Rock Heads“ umgesetzt. Mit dem Projekt in Lüneburg möchte er nun auch der Stadt und ihren Bewohnern ein Denkmal setzen und damit ihre Einzigartigkeit und Schönheit auf malerische Art und Weise zum Ausdruck bringen. Ohlendorff ist davon überzeugt, dass jedes Porträt eine Geschichte erzählt und dass es wichtig ist, diese Geschichten zu bewahren. Das Porträtprojekt „Gesichter einer Stadt“ zeigt, wie vielfältig und bunt das Leben in Lüneburg ist.
„Es ist eine große Freude und gleichzeitig eine Ehre für mich, dieses Projekt umsetzen zu können“, sagt Ole Ohlendorff. „Ich hoffe, dass meine Porträts die Menschen berühren und gleichsam inspirieren.“
Eine Ausstellung und Veröffentlichung dieser Porträtserie ist für Mitte 2024 in Lüneburg geplant.
Link:
https://newsline.combiful.com/gesichter-einer-stadt-ole-ohlendorffs-blick-auf-lueneburg/