Arzthaftpflicht Der Bereich „Gesundheitswesen“ wird mit umfangreichen Leistungen abgedeckt. Hierbei wird unter anderem Hilfestellung gegeben bei der Auswahl der richtigen Arzthaftpflicht bzw. Berufshaftpflichtversicherung, aber auch schon direkt von Beginn an ein Gründercoaching angeboten mit Hilfen u.a. bei der Praxisfinanzierung, strategischer Beratung, die Teilnahme an einer Praxisbörse, um einen geeigneten Partner für seine Arztpraxis zu finden etc. Auch die Liquiditätssicherung bei der privatärztlichen Abrechnung, Praxisbewertung und weiteres wird geboten. Alle Fachgebiete werden professionell betreut und in Ihren Belangen unterstützt. Nicht nur Mediziner wie Ärztinnen und Ärzte zählen zu dem Kundenkreis, sondern auch zahlreiche Krankenhäuser, die sich von der Helmsauer Gruppe beraten lassen haben. Durch ein enges Netzwerk können Kontakte bestens genutzt werden, um schnelle Lösungen für alle Problembereiche zu finden. So kann die Helmsauer Curamed Managementgesellschaft für Direktverträge GmbH optimale Lösungen finden.
Der Bereich der Gewerbe- und Firmenkunden umfasst vor allem die Beratung und Vermittlung von diversen Versicherungen für jeden Berufszweig. Beginnend bei der klassischen Berufshaftpflichtversicherung über komplette Firmenversicherungen bis hin zu Vermögensschadenhaftpflicht-Versicherungen für Führungspersonen in Unternehmen findet man nahezu alles, was man als Gewerbetreibender bzw. Unternehmer und Unternehmer im Bereich der Versicherung braucht. Die laufende Betreuung wird hierbei ebenso übernommen, damit jegliche Versicherungen auf dem aktuellen IST-Stand sind, wie auch sämtliche Abläufe beim Vertragsmanagement, quasi ein Full-Service, damit sich die Unternehmer nicht um Ihre Versicherungen, sondern auf das eigene Kerngeschäft konzentrieren können.
ino24 warnt vor teurer Untätigkeit bei Versicherungen "Wer sich nicht um seine Versicherungen kümmert, läuft Gefahr viel zu viel zu bezahlen.", meint Peter Föll, Vorstand der ino24 AG. Aktuell hat ino24 Versicherungen für eine vierköpfige Familie verglichen. Sparverträge zur Altersversorgung blieben unberücksichtigt. Vielmehr wurden nur Standardversicherungen wie Privathaftpflicht-, Auto-, Berufsunfähigkeits- und Krankenzusatzversicherungen verglichen. Der Beitragsunterschied zwischen dem jeweils t...
Brandenburg: 25 Prozent der Mediziner im Ruhestand Landesärztekammer veröffentlicht Jahresendzahlen 2010 Die Landesärztekammer Brandenburg (LÄKB) verzeichnet für das Jahr 2010 einen Anstieg an Medizinern, die nicht mehr im Berufsleben stehen. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Anteil um vier Prozent auf insgesamt 2.974 Ärzte. Für die Kammer ein beunruhigender Trend - denn somit fehlen dem Land Brandenburg berufstätige Fachärzte....
Marketing für Mediziner Kock&Voeste hilftÄrzten und Zahnärzten mehr aus ihrem Marketing herauszuholen...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.