Gib dem Sonnenbrand saures Tausendsassa Essig kühlt verbrannte Haut

Lange Zeit diente Essig weitgehend dazu, Salate leichter verdaulich zu machen: Seine Säure regt die Produktion von Magensäure an und fördert die Verdauung. Ein feiner Balsamico-, Honig- oder Himbeeressigessig, sind Nahrungsmittel mit hohem Genussfaktor – gerne auch solo offeriert. Der saure Saft beeindruckt heute auch neben dem Speiseteller. Im Lauf der Jahre erhielt guter Essig immer mehr Aufmerksamkeit, weil beispielsweise Apfelessig Mineralien und Vitamine enthält oder als anregender Badezusatz dienen kann.
Essig eignet sich zum Spülen der Haare, beugt ihrem Ergrauen vor, hilft Fensterscheiben blank zu reiben, unterstützt Kalk aufzulösen, Mahagonimöbel zu putzen, Aluminium aufzuhellen und Milchglasfenster zu reinigen. Und: Verdünnt aufgetragen, pflegt Apfelessig bei Sonnenbrand die Haut: Einfach mit getränktem Wattebausch sanft über die strapazierten Stellen gehen. Apfelessig wirkt angenehm kühl und lindert die Schwellung.
Auf München Tipp finden Sie Freizeitmöglichkeiten in München, wie zum Beispiel alle Freibäder, aber auch viele Beauty und Wellness Tipps.

Schreibe einen Kommentar