Gipfelerlebnis Zugspitze: Barrierefrei bis auf 3.000 Meter

Familienwandern
 
Die Zugspitze ist einer der Parade-Aussichtsberge der Alpen. Auf knapp 3.000 Metern schweift der Blick ohne Hindernisse über die imposanten Berge von vier Ländern – an klaren Tagen ist die Fernsicht von Deutschlands höchstem Berg nahezu unvergleichbar. Barrierefrei und bequem bringt die Tiroler Zugspitzbahn Besucher in nur zehn Minuten auf den „Gipfel der Genüsse“. Vom Parkplatz an der Talstation der Tiroler Zugspitzbahn gelangen Gipfelstürmer stufenlos mit dem Aufzug auf den Bahnsteig der Pendelbahn. Der Ein- und Ausstieg in die Großraumkabinen ist völlig mühelos und in der Gipfelstation sind alle Stockwerke und Terrassen ebenfalls wieder mit einem Aufzug erreichbar. Die beeindruckende Fahrt mit der Tiroler Zugspitzbahn entführt Naturliebhaber im Nu in eine imposante Hochgebirgswelt. Von der weitläufigen Aussichtsterrasse sind bei klarem Himmel der Großglockner, der Piz Bernina oder auch Münchens Fernsehturm zu sehen. Kostenlose Gipfelführungen – exklusiv für Gäste der Tiroler Zugspitzbahn – geben einen interessanten Einblick in die Mythen und Geschichten, die über die Zugspitze erzählt werden. Aufgrund der frühen Erschließung des faszinierenden Berggipfels und der günstigen Lage hielt auch bereits früh die Technik auf der Zugspitze Einzug. Der Deutsche Wetterdienst, das Max-Planck-Institut, die Fraunhofer-Institute, Antennen und Sender verschiedenster Anstalten, die Austrocontrol u. v. m. nützen den außergewöhnlichen Standort heute. Besuchern wird der bekannte Berg im Erlebnismuseum „Faszination Zugspitze“ in all seinen Facetten präsentiert – von der stürmischen, nebeligen, sonnenklaren oder seiner verschneiten Seite. Im Panorama-Gipfelrestaurant werden kulinarische Leckerbissen „mit Weitblick“ serviert. Wanderer, Bergsteiger und Kletterer brechen indessen sowohl von der Talstation, als auch von der Bergstation aus zu wunderschönen Touren auf.

Tiroler Zugspitzbahn
Öffnungszeiten: 09.05.–03.11.13 täglich von 8.40 bis 16.40 Uhr
Sonderfahrten zu den Veranstaltungen „Zugspitze by night“, „Sonnenaufgang“, „Fondue-Abend“
Die Bahn fährt im 20-Minuten-Takt, eine Kabine fasst 100 Personen, Technikschauraum an der Talstation, „Faszination Zugspitze“ – Erlebnismuseum auf dem Gipfel, 4-Länder-Panoramablick, Panorama-Gipfelrestaurant, kostenlose Gipfelführungen im Sommer, barrierefrei.
„Faszination Zugspitze“ – Erlebnismuseum auf dem Berggipfel

Das Erlebnismuseum „Faszination Zugspitze“ auf dem Gipfel des Aussichtsberges kann sich sehen lassen. Die Besucher begeben sich auf eine spannende und modern aufbereitete Zeitreise von der Erstbesteigung der Zugspitze im Jahr 1820 durch Josef Naus, über den Bau der Tiroler Zugspitzbahn in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts und die Modernisierungen in den 60er-Jahren bis in die Gegenwart. Beim Eintritt in die alte Einfahrtshalle bietet die raumhohe Glasfront den Besuchern einen einzigartigen Blick in die umliegende Bergwelt. In den Boden sind Sicherheitsplatten eingelegt, über die Museumsbesucher ca. 200 Meter über dem abfallenden Zugspitzmassiv schreiten – ein unglaubliches Gefühl! Das zentrale Highlight der Ausstellung ist die
3-D-Vorführung im Spannraum der alten Zugspitzbahn. Über zwei Geschosse zieht sich die Projektionsfläche, auf der die Naturschauspiele auf dem Berggipfel von Sonnenaufgang bis -untergang, über Schnee und Wind bis zu Sonne und Regen zu sehen sind. Der Eintritt in das Erlebnismuseum ist im Gipfelticket „Erlebnis Zugspitze“, im Plattticket „Kleine Rundreise“ und im Wanderticket „Gatterl“ inklusive. Alle übrigen Gäste (Tirol-Regio-Card, Z-Ticket) bezahlen 2,50 Euro für den Eintritt in die Erlebniswelt.

Panorama-Gipfelrestaurant mit Blick bis in die Schweiz

Um das leibliche Wohl aller Zugspitzbesucher sorgt man sich im Panorama-Gipfelrestaurant. In dem gemütlichem Restaurant genießt man einen exklusiven Fernblick und Gäste werden mit Spezialitäten aus heimischer und internationaler Küche sowie mit selbstgebackenen Kuchen u. v. m. versorgt. Großer Beliebtheit erfreuen sich die romantischen Fondue-Abende im Sommer. Dann fährt die Tiroler Zugspitzbahn auch noch abends. Feinschmecker genießen mit dem Blick auf die nächtlichen Alpen einen kulinarischen Abend auf dem Berg. Das Gipfelrestaurant ist zudem ein geeigneter Platz für Feierlichkeiten jeder Art – Hochzeiten, Geburtstage, Firmenfeiern u. v .m. bekommen auf der Zugspitze einen gehörigen Schuss Romantik verabreicht. Der Platz reicht für bis zu 250 Personen, für solche Veranstaltungen steht dann das Serviceteam des mit vier Sternen ausgezeichneten Aktiv- und Familienresorts Tiroler Zugspitze zur Verfügung.

Action vom Tal bis auf die Bergspitze

Zurück von der Zugspitze ist noch lange nicht Schluss! Die technisch Interessierten besuchen noch den kleinen Technikschauraum der Tiroler Zugspitzbahn. Dort erhalten sie einen Einblick in die technischen Komponenten des Seilbahnwunderwerks. Sie dürfen einen direkten Blick in den Antriebsraum wagen und anhand von Schautafeln verfolgen, was beim Betrieb der Bahn vor sich geht. Für die Kinder ist die Zugspitzbahn-Talstation eine kleine Wunderwelt. Eine Trampolinanlage und ein Abenteuerspielplatz mit einem Wasserspielpark erwarten sie. Es darf nach Herzenslust geplanscht werden, das Wasser wird gestaut u. v. m. Die Tretcarbahn mit den Supergokarts ist der beliebteste Treffpunkt für große und kleine Kinder. Bis in den Abend hinein wird um die Wette gefahren. Und von der Sonnenterrasse des Alpenrestaurants aus lässt sich das bunte Treiben wunderbar beobachten.

5.550 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Schreibe einen Kommentar