Auf das Siegerpaar des internationalen Tanzturniers wartete ein ganz besonderer Preis. Der diesjährige Goldstadtpokal verbindet Holz, Edelstahl und Acrylglas in beeindruckender Weise zu einem 68 Zentimeter hohen Pokal. Gespickt mit 16 Blütenblättern, lässt sich der Pokal vom geschlossenen Zustand einer Knospe vollständig zur erblühten Blume öffnen. Dadurch wird ein aus Silber gehämmerter und goldplatinierter Becher für den Siegestrunk sichtbar.
Gestaltet wurde der Pokal vom Pforzheim Designer und Künstler Reinhold Krause. Dabei spielte die Idee der Beweglichkeit und Veränderung des Objekts eine besondere Rolle. Den Jubiläumspokal gibt es in zwei unterschiedlichen Varianten. So ist die Hauptfarbe der Blüte einmal Pink für die Tänzerin und einmal Blau für den Tänzer. Einen besonderen Reiz bilden die Lichtbrechungen, Farbüberschneidungen und Spiegelungen der Acrylglasfarben auf dem glänzenden Edelmetallbecher im Kern der Blüte. Je nach Lichteinfall erscheint hier ein faszinierendes und sich immer änderndes Farbspiel.
In enger Abstimmung mit dem Künstler gelang der Kling GmbH eine außergewöhnliche Umsetzung der beweglichen Acrylglas-Blütenblätter. Auch der vollendete Pokal zeugt von einer erfolgreichen Kooperation zwischen den beteiligten Pforzheimer Unternehmen. Das Ergebnis ist eine perfekte Kombination aus Ästhetik, Design, Handwerk und Präzisionstechnik.