Die „Europäische Woche der Abfallvermeidung“ ist eine jährlich im November stattfindende Aktionswoche. Vom 18. bis 26. November 2023 beschreitet auch das SEELEITEN Lake Spa Hotel am Kalterer See in Südtirol neue Wege, um den Müll zu reduzieren und setzt bei Mitarbeiter:innen, Gästen und Lieferant:innen Impulse für die Zukunft. Die ganze Woche über soll es ein Zero Waste Frühstück geben und die Mülltrennung wird weiter optimiert. Um auch bei den Gästen das Bewusstsein für nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen zu schärfen, plant das Hotel verschiedene Aktionen: So finden Upcycling und Recycling Workshops für Erwachsene und Kinder statt, Clean Up Maßnahmen sowie ein Kompostprojekt mit Gastgeberin Benita Moser. Der dabei entstehende Humus wird übrigens später für das hauseigene Weingut sowie den Obst- und Kräutergarten weiterverwendet. Auch ein kleiner Green Market findet abends statt. Hier präsentieren heimische Aussteller:innen faire und nachhaltige Produkte, die aus recycelten Materialien hergestellt sind.
Das junge Gastgeber Team um die Geschwister Benita, Daniel und Dominic Moser möchte ein Vorbild für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung in der Hotellerie sein. Längst setzen sie auf reduzierten Energieverbrauch durch Solarthermie und Fotovoltaikanlagen sowie modernste Heizungs und Klimaanlagensysteme. Auch das SEELEITEN Bottle Konzept initiierte das Haus in diesem Jahr. Dabei erhält jeder Gast bei Ankunft eine Glasflasche, die er an verschiedenen Wasserstellen auf dem gesamten Hotelgelände auffüllen kann. Weitere, langfristige Maßnahmen, wie ein tägliches veganes Menü, folgen ab März 2024.
Song 4 Showering
Wassersparen leicht gemacht: Um der Wasserknappheit und der damit verbundenen Trockenheit in vielen europäischen Regionen entgegen zuwirken, empfiehlt die WHO derzeit nicht länger als vier Minuten zu duschen. Für Gäste, die sich dies zu Herzen nehmen möchten, ohne auf die Uhr schauen zu müssen, hat die spanische Barceló Hotel Group speziell für die spanischen Betriebe die Spotify Playlist Song4Showering ins Leben gerufen. Die Playlist enthält ausschließlich Lieder, die rund vier Minuten lang sind. So helfen unter andrem Harry Styles, Maroon 5 und Bad Bunny mit ihren Hits Wasser zu sparen! Der Weg zum Stream ist dabei ganz einfach: Eigens für die Kampagne wurde ein QR Code erstellt, der sich an allen Duschen teilnehmender Hotels befindet. Dieser lässt sich mit dem Smartphone einfach scannen, um zur Liedauswahl zu gelangen. Abspielbar ist die Playlist für alle Spotify Nutzer weltweit, also auch im heimischen Badezimmer.
„Kümmern wir uns um die Orte, die glücklich machen“, diese Kampagne hat die spanische Hotelgruppe im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie Barceló ReGen diesen Sommer ins Leben gerufen. Das Konzept basiert auf drei Säulen, mit denen die die Hotelgruppe ihren ökologischen Fußabdruck langfristig maximal reduzieren, eine positive CO² Bilanz vorweisen und die Energienutzung effizienter gestalten möchte.
Alte Sorten für eine neue Zukunft
Anfang Oktober ist es soweit: Dann kommen im Südtiroler Naturhotel Pfösl wieder blaue Kartoffeln auf den Tisch. Natürlich – und das im wahrsten Sinne des Wortes – aus eigenem Anbau. Neben der blaufleischigen festkochenden Anneliese baut das Team rund um Gastgeberin Brigitte Zelger auch noch die beiden alten Sorten Désirée und Hermes an. Insgesamt werden fast 1.000 Kilogramm Kartoffeln in bester Bioqualität geerntet, die dann Küchenchef Reinhard Daverda zu kreativen und überwiegend vegetarischen Gerichten verarbeitet. naturagourmet heißt das im Pfösl, zu dem auch ein fleischloser Tag pro Woche gehört. Ein ganz klares Bekenntnis zu Natur und Klima.
Dabei sind die kleinen Knollen nur ein Beispiel für nachhaltiges Wirtschaften und immer regionaler werdende Kreisläufe im Hotel. So ist das Pfösl seit 2022 Teil des Pilotprojektes eggental regional, das durch gezielte Maßnahmen die Zusammenarbeit mit lokalen Landwirt:innen und Gastronom:innen fördert. Darüber hinaus liefert ein eigener Permakulturgarten alte Gemüsesorten und über 50 Heil- und Gartenkräuter. Die Überzeugung der Gastgeber, dass ein achtsamer Umgang mit Ressourcen und vor allem Menschen essentiell wichtig ist, ist im Pfösl allgegenwärtig. Und sogar vom Global Sustainable Tourism Council (GSTC) zertifiziert. International die höchste Zertifizierung auf diesem Gebiet für einen nachhaltigen Tourismus. Ebenfalls auf den Kriterien des GSTC basiert das Nachhaltigkeitslabel Südtirol, mit dem das Hotel Pfösl auf der höchsten Stufe Drei ausgezeichnet wurde.
Ein Dollar, große Wirkung
Übernachten mit Mehrwert und das sogar weltweit. Von Thailand aus, wo die CSR Initiative „Dollar for Deeds“ bereits seit vielen Jahren erfolgreich angelaufen ist, erobert sie nun die Welt. Ab sofort wird die Aktion in allen Häusern der Anantara Hotels, Resots & Spas rund um den Globus zu finden sein, und so kontinuierlich lokale Organisationen und Projekte unterstützen, die sich den Themen Umweltschutz, Nachhaltigkeit und sozialem Engagement widmen. Und das ganz unkompliziert, denn Gäste können beim Check In optional entscheiden, ob sie pro Nacht ihres Aufenthaltes einen Doller spenden möchten.
Die Bandbreite der Projekte, die von „Dollars for Deeds“ profitieren, ist groß. Das zeigen schon die unterschiedlichen Institutionen, die in Thailand seit rund zehn Jahren unterstützt werden. Dazu gehören beispielsweise das Princess Sirindhorn Craniofacial Centre in Bangkok für Kinder mit kraniofazialen Anomalien oder die Mai Khao Marine Turtle Foundation, die sich auf Phuket um bedrohte Schildkrötenarten kümmert. Des Weiteren werden Spenden zum ganzheitlichen Schutz der Korallenriffe auf den Malediven, für die Beobachtung von Brydewalen im Oman oder für die Wiederaufforstung von Wäldern in Malaysia eingesetzt. Auch lokalen Produzent:innen und Landwirt:innen kommt die Initiative zu Gute, wie zum Beispiel in Sambia und Mosambik. „Nachhaltigkeit ist seit langem ein zentraler Pfeiler unserer Unternehmensphilosophie und wird zunehmend nicht nur zu einem globalen Bedürfnis, sondern auch zu einer Anforderung sowohl unserer Investoren als auch unserer Gäste. Indem wir „Dollar for Deeds“ weltweit zugänglich machen, können wir wohltätige Anliegen global unterstützen und gleichzeitig jede:n Einzelne:n zum nachhaltigeren Reisen ermutigen“, so John Roberts, Group Director of Sustainability & Conservation Minor Hotels.
Clean the World
Klares Zeichen für einen sauberen Planeten: Erstmalig beteiligte sich Leonardo Hotels Central Europe Mitte September 2023 beim „Weltaufräumtag“. Um möglichst vielen Mitarbeitenden in ganz Europa die Gelegenheit zu geben, ihren Beitrag für den Umweltschutz zu leisten, wurde der Cleanup Day einfach auf eine ganze Woche ausgedehnt. Von Nürnberg bis Hamburg nahmen nahezu alle Standorte der Leonardo Hotels in Deutschland an der Aktion teil. Sie zeigten damit einmal mehr, wie ernst die Hotelgruppe ihre umfassende Nachhaltigkeitsstrategie nimmt, die auch Teil der Unternehmenskultur ist. So sind hierzulande bereits 25 Leonardo Hotels in Deutschland mit dem Öko Label „Green Key“ zertifiziert, dem internationalen Spitzen Standard für nachhaltiges Wirtschaften in der Tourismusindustrie.
Bis zum Jahresende werden voraussichtlich alle 62 Häuser auf deutschem Boden das grüne Siegel tragen, bis Ende 2024 das gesamte Portfolio in Zentraleuropa. Damit setzen die Leonardo Hotels in die Tat um, was sie im Oktober 2022 angekündigt haben: energetisch umzudenken, wertvolle Ressourcen einzusparen und klimafreundliche Lösungen überall dort zu suchen, wo es möglich ist. Selbstverständlich sind die Leonardo Hotels auch im nächsten Jahr wieder beim World Cleanup Day dabei.