Mückenplage Adé mit LED
In lauen Sommernächten sind die LEDs eine energiesparende und gleichzeitig umweltfreundliche Lichtlösung für Draußen. Wissenschaftliche Untersuchungen konnten nachweisen, dass LED-Licht für eine Vielzahl von Insekten nicht wahrnehmbar ist. Grund dafür ist die fehlende UV-Strahlung (unter 380nm Wellenlänge) im LED-Farbspektrum. „Anstatt wie traumatisiert um das Licht zu schwirren und schließlich vor Erschöpfung zu sterben, ignorieren die meisten Zwei- und Vierflügler das LED-Licht“, erklärt Wolfgang Endrich, Geschäftsführer von euroLighting. „Gartenbesitzer sollten daher ultraviolettes oder blaues Licht im Außenbereich vermeiden. Denn das zieht die unliebsamen Krabbeltiere wie ein Magnet an.“ Richtig positioniert verringern die LEDs darüber hinaus den Lichtsmog im Garten und gewähren ungetrübten Blick in den Sternenhimmel. Neben der rundum positiven Ökobilanz eröffnet das LED-Programm von euroLighting weitere vielfältige Möglichkeiten für eine dezente und phantasievolle Gestaltung der Gartenwelt: von der bedarfsgerechten Sensorlampe für Hauseingänge und Einfahrten über farbenfrohe Lichthighlights für Pool oder Balkon bis zur sicheren Wegführung mittels LED-Bodeneinbauleuchten.