In Deutschland werden pro Tag etwa 15.000 Blutspenden benötigt, um Patientinnen und Patienten mit Blutprodukten zu versorgen. Da Blut nur begrenzt haltbar ist, ist eine kontinuierliche Versorgung unverzichtbar. Jede Spende kann Leben retten – bis zu drei, um genau zu sein. Nach der Spende wird das Blut in seine Bestandteile wie Plasma, Erythrozyten und Thrombozyten getrennt. So können verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen von einer einzigen Blutspende profitieren.
Ein gutes Gefühl und gesundheitliche Vorteile für Spender
Viele Menschen empfinden nach einer Blutspende ein wohltuendes Gefühl, das auch als „Warm Glow“ bekannt ist – das Bewusstsein, etwas Sinnvolles getan zu haben. Zusätzlich beinhaltet jede Blutspende eine ärztliche Untersuchung, bei der Blutdruck, Puls, Körpertemperatur und der Hämoglobinwert gemessen werden. Das gespendete Blut wird anschließend auf Infektionskrankheiten untersucht, was zusätzliche Sicherheit bietet. Für viele Spender ist dies ein praktischer Gesundheitscheck.
Ein Geschenk, das Leben rettet
Gerade rund um die Feiertage, wenn die Spendenbereitschaft oft sinkt, sind Blutspenden besonders wichtig. „Eine Blutspende ist für Patientinnen, Patienten und Unfallopfer gleichermaßen ein wertvolles Geschenk. Machen Sie mit Ihrer Spende jetzt ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk. Es ist nie zu spät für die erste Blutspende!“, betont Martin Oesterer, Pressesprecher des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg – Hessen.