Dazu gibt es zwei Möglichkeiten. Soll der Betroffene davon nichts mitbekommen, so ist vorerst die Haaranalyse auf Drogen oder Alkohol (http://www.drogendetektive.com/haaranalyse-privat/haaranalyse-privat-und-als-vortest-zur-mpu) das Mittel der Wahl, sofern man an Haare herankommt. Diese können entweder gesammelt oder der Haarbürste entnommen werden, die nur die betroffene Person benutzt. Die Haare werden per Post an das Labor geschickt und der Befund liegt nach 8 – 10 Werktagen vor. Die Laboranalyse ist zu 100 Prozent sicher und fällt der Befund positiv aus, so hat der Betroffene ein ernstzunehmendes Suchtproblem.
Möchte man den Betroffenen gleich mit dem Verdacht konfrontieren so kann mit einem Urintest oder einem Speicheltest der Konsum bestätigt werden. Dort ist jedoch die mithilfe des Betroffenen gefragt, was nicht immer einfach ist. Der Urintest weist bis zu 3 Wochen zurückliegenden Konsum je nach Droge nach. Der Speicheltest hat nur ein Zeitfenster von 8 – 10 Stunden nach Konsum und weist nach, dass man direkt unter Drogeneinfluss steht.
Bavarian Lifescience bietet hierzu eine umfassende Übersicht zu den verschiedenen Drogentests für private Leute an.
Auch eine Vielzahl an Betrieben nutzen die Möglichkeiten, um ihre potentiellen Bewerber zu überprüfen. Gerade bei anspruchsvollen oder gefährlichen Arbeitsplätzen ist es oberstes Gebot, nüchtern und drogenfrei am Arbeitsplatz zu erscheinen. Ein Abstinenznachweis mittels Haaanalyse auf Drogen oder Alkohol oder ein Speicheltest kann hier sehr hilfreich sein.
Fragen zum Thema können an die 24h Hotline unter 08031 – 39 12 660 gerichtet werden.