(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.) Das Hagakure (Hinter den Blättern) ist eine Sammlung von über tausend überwiegend kurzen Lektionen aus dem frühen 18. Jahrhundert. Sein Verfasser Yamamoto Tsunetomo (1659-1719) war zunächst Samurai und trat nach dem Tod seines Fürsten, da ihm die rituelle Selbsttötung (seppuku) untersagt war, in den Mönchsstand ein. Der Einfluss des Zen-Buddhismus ist in Formulierungen wie dem täglichen Sterben erkennbar. Aus Anlass des 25-jährigen Verlagsbestehens, das ohne den Erfolg der ersten deutschen Hagakure-Ausgabe nicht denkbar gewesen wäre, legen wir hier vergriffene Texte jener Piper-Ausgabe neu auf, die als Hagakure II auf dem Markt war. Im zweiten Teil finden sich neu übertragene Weisheiten weiterer Samurai wie Yamaga Soko, im Anhang einige Gesundheitstipps aus der damaligen Zeit.
Auszüge: „Sieben von zehn
Neun Teile deines Geistes sind fürs Denken, ein Teil fürs Sprechen. Dabei wiederum offenbare nur sieben Teile und lass drei Teile ungesagt. Wenn du das Reden vermeidest, wird sich von selbst Mut in dir einstellen.“
„Kampfkunst erlernen
Widme dich ganz einer Kampfkunst-Schule, bis sie dir ihre tiefsten Geheimnisse offenbart. Weiterhin sind ein paar Kenntnisse der Tee-Zeremonie, des Dichtens, des No-Gesangs und der chinesischen Klassiker hilfreich, ohne dass deren Studium das-jenige der Kampfkunst in den Hintergrund drän-gen darf.“
Tusnetomo Yamamoto: Hagakure II. Der Weg des Samurai.
Dirt Devil Samurai 18 / 25 Berlin/Neuss, IFA 2016 – Akku-Sauger schwimmen oben auf der Trendwelle. Doch nur wenige stechen auch in Punkto Ergonomie wie die neuen Samurai von Dirt Devil heraus. Die praktische, dem Anwender… ...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.