Handgefertigte Uhren aus Berlin

Neben den aufwändigen Skelettuhren und den raffinierten Automatikuhren gehören die Uhren mit Handaufzug zu den Klassikern der mechanischen Uhren. Hierbei wird, wie der Name es verrät, die Zugfeder im Inneren der Uhr mit Hilfe eines sogenannten Kronenaufzugs gespannt. Der Kronenaufzug wurde erstmals 1844 angewandt, damals natürlich noch für Taschenuhren. Die Armbanduhr kam erst zur Wende des 20. Jahrhunderts in Mode. Heute sind die mechanischen Uhren mit Handaufzug ein Klassiker und im ZiB Uhrenatelier gibt es sie in vielen Variationen.
Die Uhrwerke werden vom Geschäftsführer Peter Schulze veredelt und die Zeiger und Schrauben werden nach alter Tradition über der Flamme gebläut. Jede Uhr mit Handaufzug erhält einen edlen Saphirglasboden und ein anschmiegsames Kalbslederarmband. Die Uhren werden in Berlin hergestellt und veredelt, denn „Made in Berlin“ ist nicht nur ein Werbespruch, sondern für Herrn Schulze auch ein Leitbild. Handwerk in höchster Qualität, das im Ergebnis eine tolle Uhrenkollektion zur Folge hat. Um sich vielleicht an die schöne Zeit in dieser Metropole zu erinnern oder einfach nur, weil einem das Design der Uhren überzeugt.
Vor Ort kann man montags bis samstags von 11 bis 19 Uhr im Uhrenatelier „Zeit in Berlin“ vorbeischauen, dem Uhrmacher bei der Arbeit über die Schulter blicken und sich ausführlich über die Details der mechanischen Uhren beraten lassen. Wer beim nächsten Spaziergang durch Berlin-Mitte in der Nähe des Nikolaiviertels ist, sollte sich unbedingt einmal dieses faszinierende Handwerk ansehen. Man kann sich natürlich auch vorab schon einmal im Internet informieren. Auch ein unverbindliches Kontaktformular steht auf der Seite für Anfragen zur Verfügung.

Schreibe einen Kommentar