Panorama Wedelhütte Winter SKi-optimal Hochzillertal Kaltenbach zählt zu den besten Powderspots in den Tiroler Alpen. Dank der Höhenlage bis in 2.500 Meter lässt sich das gewachsene Backcountry bis zum Saisonschluss am 26. April 2014 voll ausfahren. In Begleitung eines Alpinprofis wie Stefan Wierer wird jeder Tag off-piste zu einem sicheren Vergnügen – egal ob es „nur“ um Freeriding geht, oder um Touren gehen. Stefan Wierer ist als Ski- und Bergführer seit über 20 Jahren in den Freeride-Revieren des gesamten Alpenbogens unterwegs, doch die Hochzillertaler Berge sind seine große Leidenschaft geblieben. Das spürt jeder, der mit ihm Skisafaris, Freeride-Experiences und Tiefschneeskitouren unternimmt. Wenn Stefan in „seine“ unverspurten Lieblingstiefschneereviere führt oder auf die Hochzillertaler Gipfel ringsum, steckt er seine Gruppenmitglieder mit dem magischen Glitzern in seinen Augen an. Dann erobern geübte Pistenfahrer und Pulverneulinge (Level blue), Tiefschnee-Erprobte (Level red) und Freerideprofis (Level black) Stefans persönliche Leib- und Seelenstrecken zwischen Öfelerjoch und Pfaffenbühel, auf Wunsch bereits ab 7.30 Uhr, wenn die Bahnen in der ersten Skiregion des Zillertals anlaufen. Alle Infos finden Interessierte unter www.zillertaler-bergfuehrer.at.
Tiefschnee – Freeride – Powder – Emotion
½ Tag (just for feeling): 125 Euro p. P. (bis max. 4 Personen), jede weitere Person plus 15 Euro
1 Tag: 250 Euro p. P. (bis max. 4 Personen), jede weitere Person plus 15 Euro, exkl. Leihausrüstung bei Sport Stock
Tiefschneeskitouren
1 Tag: 280 Euro p. P. (bis max. 2 Personen), jede weitere Person plus 15 Euro, exkl. Leihausrüstung bei Sport Stock
Öffnungszeiten SKi-optimal Hochzillertal Kaltenbach: 07.12.13–26.04.14
Hochzillertal-Powdern mit „Pow(d)er-Ranger“ Stefan Wierer Glitzernde, unverspurte Tiefschneefelder, blitzblauer Himmel – und ein bis zwei Brettln, die kaum noch zu halten sind: SKi-optimal Hochzillertal Kaltenbach ist der Powder-Spot in den Alpen. Ab 7.30 Uhr sind die Drehkreuze bereits geöffnet. Die Bahnen heben die Skifahrer und ihre Laune in „pulvrige“ 2.500 Meter Höhe, in denen von Anfang Dezember bis Anfang Mai mit herrlichen Tiefschneehängen zu rechnen ist....
Freeriding mit Alpinprofis in Hochzillertal Kaltenbach: Knietief und himmelhoch jauchzend Glitzernde unverspurte Tiefschneefelder, blitzblauer Himmel, ein oder zwei Brettln, die kaum noch zu halten sind: Freeriding ist Freiheit pur und Naturgenuss mit Herzklopfqualität. In der Skiregion SKi-optimal Hochzillertal Kaltenbach gehen die Bahnen bis in 2.500 Meter Höhe und die Freeride-Emotionen bis Anfang Mai 2011 hoch....
Freeriden in SKi-optimal Hochzillertal Kaltenbach: Ungebremste Freiheit abseits der Pisten Glitzernde unverspurte Tiefschneefelder, ein blitzblauer Himmel, ein oder zwei Brettln, die kaum noch zu halten sind: Das ist Freiheit pur und Naturgenuss mit Herzklopfqualität. In der Skiregion SKi-optimal Hochzillertal Kaltenbach gehen die Bahnen bis in 2.500 m Höhe und die Freeride-Emotionen den ganzen Winter über hoch....
„Wir sind Freeridekaiser“: Wellness auf Ski mit Stefan Wierer „Wellnesswedeln“ im unverspurten Gelände, umgeben von absoluter Stille und dem Ausblick auf die Zillertaler Alpen: Beim Firn- und Funcarven geht Schneefreaks das Herz auf. Das Backcountry von SKi-optimal Hochzillertal Kaltenbach ist dank seiner Höhenlage in puncto Schneereichtum bis Mitte April in Topform und damit einer der besten Powderspots in den Tiroler Alpen. Promiskiguide und „Tiefschneekaiser“ Stefan Wierer kennt die besten lawinensicheren Hänge wie seine Anoraktasche und ...
Funpark und Freestyle: Boarders’ Best im Hochzillertal Rauf aufs Board, rein in die Pipe oder runter in feinstem Powder: SKi-optimal Hochzillertal Kaltenbach ist der Hotspot für die Boarder-Generation. Der Almdudler Park Hochzillertal nahe dem Ausstieg der 8er-Sesselbahn Schnee Express ist den ganzen Winter über in perfekter Shape....
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.