Hotelzimmer – das sind die aktuellen Einrichtungs-Trends

Anders als zu Hause sind Hoteliers darauf angewiesen, dass ihren Gästen die Einrichtung zusagt. Zwar mag der persönliche Geschmack zufrieden sein, doch aktuelle Trends der Besucher von Hotels zeigen den Inhabern deutlich, wo das Interesse liegt. Letzteres ist entscheidend für Buchungen und beeinflusst somit die Einnahmen der Betriebe. Möbel aus vergangenen Epochen und alte Muster entsprechen nicht mehr dem Zeitgeist und schrecken potenzielle Gäste eher ab. Moderne Einrichtungen locken sie hingegen nicht nur an, sondern ermöglichen es Hoteliers auch mehr Geld pro Nacht zu verlangen. Dabei spielen heutzutage insbesondere luxuriöse Ausstattungen eine große Rolle, denn schließlich möchten die Besucher einmal vom herkömmlichen Alltag abschalten und das genießen, was ihnen sonst verwehrt bleibt.

Genießen und erholen: Entspannung pur in luxuriösen Hotelräumen erleben

Weg aus dem Alltag, rein in den Urlaub und in die Entspannung, lautet das Motto, wenn Reisende sich für eine Übernachtung im Hotel entscheiden. Dabei möchten sie möglichst großzügigen Komfort genießen. Wo früher ein Badezimmer als Standard galt, verwöhnen moderne Hotels mit kleinen Whirlpools oder Regenwaldduschen und Granitfliesen. Minimalistisches Design liegt im Trend und bietet gleich zwei Vorteile. So lassen sich viele Hotelmöbel günstig kaufen, wenn auf außergewöhnliche Strukturen und Elemente, wie Verzierungen verzichtet wird. Etliche Möbel entsprechen teuren Design-Ausführungen, kosten aber deutlich weniger im Einkauf und machen aus einfachen Hotelzimmern wahre Luxus-Herbergen.

Reisende möchten sich einmal wie ein König fühlen

Besucher möchten nicht, dass die Räume überladen wirken und dennoch wollen sie sich wohlfühlen. Diesen Spagat zu realisieren ist nicht immer ganz einfach, gelingt jedoch immer dann, wenn hier und da auf den Einsatz von Dekorationen verzichtet wird. Anstatt ein teures Wandgemälde zu wählen und nicht sicher zu sein, ob es dem Geschmack jeden Gastes zusagen wird, ist es manchmal besser es komplett wegzulassen. Das spart Geld und unterstützt das klare Design des Raumes.

Zeitlose Trends und minimalistische Eigenschaften des Designs sind gefragter denn je

Retro liegt immer noch im Trend. Wer jedoch als Hotelier auf solche Vorlieben zurückgreift, sollte daran denken, dass diese in einigen Jahren längst nicht mehr gefragt sein müssen. Dann wird es schwierig, sich von solchen Einrichtungen zu trennen. Zudem verschlingt eine Renovierung viel Geld, weshalb Experten dazu raten, besser auf zeitlose Elemente zurückzugreifen. Retro-Designs bieten sich aber für spezielle Motto-Hotels an oder dort, wo Tradition auf Moderne trifft, wie etwa in einer Holzhütte auf der Alm. Für die Gäste von Hotels sind Qualität und Ausstattung wichtig. In keinem Fall darf bei Decken und Kissen gespart werden, denn diese kommen mit dem Körper in Berührung und können in schlechter Ausführungen Hautausschläge, Reizungen und Allergien auslösen. Dort gilt es keine Kosten und Mühen zu scheuen und auf besonderen Komfort zu setzen.

Mit diesen Argumenten lassen sich Besucher noch schneller von einer Buchung überzeugen

Unnötige Regale oder Kommoden versperren dem Gast womöglich eine freie Bewegung samt Gepäck und können im Raum stehend auch zur Stolperfalle werden. Es gilt also darauf zu achten, dem Besucher die notwendige Bewegungsfreiheit zu. Schränke und Spiegel lassen sich in vielen modernen Stilen besser integrieren und fast unsichtbar einfügen, als dies früher einmal der Fall war. Um einen geruhsamen Schlaf zu erzielen, greifen zudem immer mehr Hoteliers auf Boxspringbetten zurück. Sie stellen gleichzeitig für nicht wenige Urlauber ein Argument zur Buchung des Zimmers dar.