Für jede Anforderung gibt es das richtige Dämmsystem
„Bei über 200 auf dem Markt befindlichen Dämmstoffen und fast 80 möglichen Dämmsystemen hat jeder Bauherr, Architekt oder Ingenieur die Qual der Wahl, wenn er sie denn kennt“, so beschreibt Christiane Pellny von Hybriddämm die Misere, in der sich Hausbesitzer und sanierungswillige Wohnungs- und Immobiliengesellschaften befinden. Al zu oft wird aus Unkenntnis des Machbaren, die neue, oft zu groß dimensionierte Haustechnik gegenüber einer den Energieverbrauch senkenden Dämmung bevorzugt.
Gute Dämmberatung hat auch einen richtigen Zeitpunkt
Wer zur Wärmedämmung beratend tätig ist und einen Blick in unseren Dämmstoffkoffer wagt, weiß, dass die Frage nach der richtigen Dämmung weder leichtfertig noch unisono per Bauteil oder für einen bestimmten Dämmstoff zu beantworten ist. Bei sehr schmalen Hohlräumen und Spezialdämmstoffen ist es wichtig zu wissen, was wie realisiert werden kann -oder auch nicht- der Zeitpunkt einer Dämmanalyse und damit verbundenen Check-ups z.B. zur Dichtigkeit, ist überlegt zu wählen. Dennoch: „Der Weg zur energieeffizienten Gebäudehülle ist einfacher und wirtschaftlicher zu gehen, als bekannt, so Pellny. “ Nicht nur schöner, sondern auch besser und energieeffizienter wohnen“ heißt die Devise des Dämmexperten aus Düsseldorf. Und das geht am besten, mit einer zugfreien Gebäudehülle. So kann eine Geschossdecken-Dämmung schon für einen Bruchteil des Geldes ausgeführt werden, als z.B. bei einer neuen Küche oder Couchgarnitur investiert wird.
Auf der Deubaukom stellt Hybriddämm Lösungen zur Kerndämmung für zweischalige Mauerwerke vor, gibt Antworten darauf, warum und wie Hohlräume unter Dielenböden, bei Dachschrägen sowie anderen Bauteilen geschlossen werden sollten. Die Isofekt Plus Sprühdämmtechnik gewährt viel Gestaltungsfreiraum für vorgehängte, hinterlüftete Fassade und macht eine wirksame, schlanke Dämmung bei der Keller-, Boden- und Flächensanierung, für kritische Untergründe und außergewöhnliche Formen möglich.
Alle Bauteil spezifischen Dämmaufbauten sind in Essen in Halle 2.0 auf Stand 406 bis einschließlich Samstag, den 18.Januar zu sehen. Mehr Informationen auf www.hybriddaemm.de oder auf telefonische Anfrage unter 0211/732 762 50