Die Glieder schmerzen, der Hals kratzt, eine
Erkältung bahnt sich an. Ab in die Badewanne, rät Dr. Johannes
Naumann, Internist und Balneologe vom Uniklinikum Freiburg im
Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“. Ein Überwärmungsbad verursacht
eine Art künstliches Fieber und bringt das Immunsystem auf
Hochtouren. Optimal wirkt ein ansteigendes Ganzkörperbad: Bei 36 Grad
Wassertemperatur beginnen und heißes Wasser bis 40 Grad zulaufen
lassen. Extrakte aus Thymian, Edeltanne, Eukalyptus- oder Kampferöl
verstärken die Wirkung. Danach warm einpacken, ins vorgewärmte Bett
und vielleicht noch mit einen heißen Tee das Schwitzen unterstützen.
Ist der Infekt schon voll ausgebrochen, eventuell sogar mit Fieber,
ist es zu spät. Dann kann das Bad das Immunsystem überfordern. Auch
Herz- und Venenpatienten vertragen die Hitze nicht.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ 11/2015 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de