Inzwischen ist den meisten Menschen bekannt, dass im Beruf der Ranghöhere zuerst begrüßt wird. Er ist es auch, der zuerst die Hand gibt und zuerst den Raum betritt. Sie sehen: „Ladies first“ hat nur noch im Privatleben seinen Platz. Trotz aller Gleichberechtigung: Frauen freuen sich natürlich nach wie vor, wenn man ihnen die Tür aufhält.
Doch wie sieht es aus, wenn Sie zuerst den Lift betreten oder in ein Wartezimmer kommen? Wer grüßt dann zuerst? Wird dann überhaupt gegrüßt? Ja, nämlich derjenige grüßt zuerst, der den geschlossenen Raum betritt, egal ob das der Fahrstuhl, das Wartezimmer oder der Laden um die Ecke ist. Auch die Kassiererin und auch die Stewardess möchte freundlich begrüßt werden.
Unhöflich ist es jedoch, während eines Telefonates den anderen Menschen begrüßen, also grüßen und gleichzeitig telefonieren. Also bitte vorher das Telefonat beenden.
Wenn Sie neu zu einer Gruppe von zum Beispiel 5 Personen kommen ist es selbstverständlich das Sie die Gruppe zuerst begrüßen. Kennen Sie nur eine Person? Dann wird diese als erstes begrüßt. Die anderen werden der Reihe nach begrüßt.
Übrigens: Lieber einmal zu viel gegrüßt als einmal zu wenig. Respektvoller und wertschätzender Umgang bedeutet auch rücksichtsvoll miteinander umzugehen.
Viel Erfolg auf dem glatten gesellschaftlichen Parkett.