Foto: Fotolia (No. 4955) sup.- Wir verfetten nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich. Die Gewebe und Organe, allen voran die Leber, verfetten sehr schnell durch die Kombination aus zu vielen Kohlenhydraten und zu wenig Bewegung. Knapp jeder dritte Deutsche leidet an einer nichtalkoholischen Fettleber (NAFL). „Unter den stark übergewichtigen Menschen sind bis zu 70 Prozent betroffen, unter den Typ-2-Diabetikern sogar bis zu 90 Prozent“, sagt der Ernährungswissenschaftler Prof. Nicolai Worm (München). Die Leber leidet still, das heißt zumeist zeigen sich keine oder nur unspezifische Symptome wie Müdigkeit oder Abgeschlagenheit. Eine NAFL ist nicht harmlos, sie erhöht nachweislich das Risiko für Leberzirrhose und Leberkrebs. Deshalb empfehlen Gastroenterologen, dass bei Patienten mit Fettleber alle sechs Monate eine Ultraschalluntersuchung erfolgen sollte, die erste Hinweise auf das Vorliegen von Leberkrebs geben kann.
Leberkrebs ist eine sehr schwer zu behandelnde Tumorerkrankung. In den meisten Fällen ist laut Information der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) keine operative Entfernung des Tumors möglich. Es bleiben die Chemo- und Strahlentherapie. Bei der Behandlung mit Strahlen können heute durch den Einsatz von hochenergetisch beschleunigten Protonen die Heilungschancen erhöht werden. „Bei der Abtötung der Leberkrebszellen mit Protonen im Scanning-Verfahren kann mit einer höheren und präziseren Tumordosis gearbeitet werden, da bei dieser modernen Form der Radiotherapie das umgebende gesunde Gewebe weitestgehend geschont wird“, erklärt Prof. Barbara Bachtiary vom Rinecker Proton Therapy Center (www.rptc.de) in München. Dadurch verbessern sich die Chancen auf ein Langzeitüberleben.
verwandte Themen:
Deutscher Lebertag am 20. November: Welchen Wert hat Ihre Leber? Jeder dritte deutsche Mann hat eine Fettleber – Risikofaktor für Krebs Hamburg, 16. November 2012. Die Leber liegt im rechten Oberbauch, teilweise geschützt durch die Rippen und wiegt bei Erwachsenen circa 1,5 Kilogramm. Sie vollbringt Höchstleistungen, denn sie gilt als vielseitigstes Organ innerhalb des Stoffwechsels und istüberlebenswichtig. Am Deutschen Lebertag steht sie im Zentrum der Aufmerksamkeit. Dr. Thomas Meier, Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie am Diagnostik Zentrum Fleetinsel Hamburg, erklärt ihre Funktionen, d...
Was ist eine Fettleber? München, 27. Februar 2013 - Bis zu 40% der Bevölkerung in den westlichen Industrienationen leiden an einer Fettleber, bei der überschüssiges Fett in den Leberzellen gespeichert wird. Welche Ursachen diese Erkrankung hat und was man dagegen tun kann, berichtet Claudia Galler, Gesundheitsredakteurin von jameda, Deutschlands größte Arztempfehlung (http://www.jameda.de), in diesem Gesundheitstipp. Die Leber ist das zentrale Stoffwechselorgan des Körpers Die Leber...
Exklusiv-Umfrage von BILD der FRAU
Jeder Dritte klagt: Deutsche sind unhöflicher geworden Ein Ergebnis, das nachdenklich stimmt: Jeder Dritte sagt, dass die Deutschen unhöflicher geworden sind. Und jeder Dritte wünscht sich mehr Rücksicht, Respekt und bessere Umgangsformen. Das sind die Ergebnisse einer exklusiven Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag von BILD der FRAU durchgeführt hat. Zu gutem Benehmen gehört für fast alle Befragten "Bitte" und "Danke" zu sagen (97%), pünktlich zu sein (96%) sow...
Studie: Jeder dritte Deutsche ist mit dem Ex befreundet Ex und hopp! Oder doch nicht? Jeder dritte Deutsche ist noch mit einem seiner Ex-Partner befreundet. Jeder Achte hatte nach der Trennung sogar Sex mit dem Ex. Soziale Netze fördern die Verbindung zu Verflossenen: Jeder Vierte ist mit seinem Ex bei Facebook befreundet, jeder Siebte gibt zu, sich ab und zu das Profil des Ex dort anzusehen. So die Ergebnisse der aktuellen ElitePartner-Studie, für die über 25.000 erwachsene Internetnutzer befragt wurden. Singles haben mehr K...