Aber die jungen Frauen und die jungen Männer gehen nicht auf irgendeine Tour sondern nehmen bei Jugendreisen teil. Der Vorteil ist, dass bei Jugendreisen geschultes Personal zur Verfügung steht. Bevor es zu einer Anstellung kommt werden diese Bewerber auf Herz und Nieren geprüft. Das Auswahlverfahren wird in mehreren Stufen durchlaufen. Die Bewerber müssen sich zeigen wie sie sich in schwierigen Situationen verhalten. Eine Prüfungskommsion bewertet dann das Verhalten und vergibt Punkte. Danach folgt das persönliche Gespräch und hier stellen dann die Vertreter von Jugendreisen fest, ob der Bewerber für den Job geeignet ist. Bei dieser Besten Auslese ist garantiert, dass nur die fähigsten Bewerber zum Zuge kommen. Damit garantiert Jugendreisen, dass ihre Reiseleiter rund um die Uhr einsatzbereit sind. Aber auch auf Fremdsprachen legt das Management von Jugendreisen einen großen Wert. Somit ist gesichert, dass auch im Ausland notfalls Hilfe in Anspruch genommen werden kann. Auch auf das Alter eines Reiseleiters legt Jugendreisen einen besonderen Wert, nicht zu jung und nicht zu alt. Die Jugendlichen sollen Vertrauen zu seinem Reiseleiter aufbauen. Das erfolgt in der Regel nicht, wenn der Reiseleiter schon im Alter eines Opas ist. So muss ein Jugendreiseleiter mindestens 20 Jahre alt sein und somit ist er etwas älter wie seine Zöglinge. Mit diesem Konzept von Jugendreisen ist der Reiseveranstalter erfolgreich. Die Eltern sind zufrieden, denn sie wissen ihre Kinder in guten Händen.