Große Vielfalt bei den Kastenwagen mit Hubbett
„Wir wollten ursprünglich selbst einen Kastenwagen mit Hubbett kaufen,“ erklärt Autorin Frauke Hewer. „So kamen wir überhaupt mit diesem Thema in Berührung. Dann haben wir gesehen, dass es inzwischen eine ganze Reihe dieser in jeder Hinsicht praktischen Kastenwagen gibt. Und auf dem Caravan Salon 2021 sind wir dann auf Foto-Tour gegangen.“
Dabei war das Team von Clever unterwegs überrascht, wie groß inzwischen die Vielfalt bei den ausgebauten Kastenwagen mit Hubbett ist. Ursprünglich waren Frauke und ihr Mann davon ausgegangen, dass das eher eine Randerscheinung ist. Sie haben jedoch über zwölf aktuelle Kastenwagen ausfindig gemacht, die hinten mit einem Hubbett ausgerüstet sind oder so bestellt werden können. „Es sieht danach aus, als würden immer mehr Hersteller das Hubbett im Kastenwagen für sich entdecken. Es gibt sogar zwei Anbieter, bei denen jedes Modell auf Wunsch mit einer solch flexiblen Schlafstatt bestellt werden kann,“ kommentiert Frauke ihre Recherche-Ergebnisse.
Hubbett für jeden Geschmack
Dabei gibt es zum Teil große Unterschiede in der Funktionalität des Betts und auch bei der Ausstattung der Fahrzeuge. Sie sind in ganz verschiedenen Fahrzeuggrößen verbaut. Das fängt mit einem kurzen 5,40 Ducato an und hört schließlich beim 6,36 Meter langen Kastenwagen mit Hochdach auf. Die Bandbreite dieser Kastenwagen mit Hubbett ist also enorm. „Vom wendigen City-Mobil bis zum dicken Brummer, ein Hubbett gibt es inzwischen für jeden Kastenwagen-Geschmack,“ erklärt Frauke. „Wir bleiben am Thema dran und aktualisieren unseren Artikel regelmäßig. Dabei orientieren wir uns auch immer an den Anregungen unserer Leser, die uns sehr oft mit ihrem eigenen Material überraschen.“