KI und Design – Wie Künstliche Intelligenz die Kreativbranche revolutioniert

Der aktuelle Kalender, erstellt mit KI.
 
KI-basierte Tools und Algorithmen können Designer bei der Erstellung von Designs unterstützen und ihre Arbeit erleichtern. So können beispielsweise automatisierte Layout-Generatoren dabei helfen, schnell und effizient Layouts für Websites oder Printmedien zu erstellen. Auch die Erstellung von 3D-Modellen oder die Bildbearbeitung kann durch KI-Algorithmen unterstützt werden.

Ein weiterer Vorteil von KI im Design ist die Möglichkeit, Daten und Informationen zu analysieren und zu verarbeiten. So können Designer mithilfe von KI-Tools Trends und Kundenbedürfnisse besser verstehen und ihre Designs entsprechend anpassen. Auch die Personalisierung von Designs wird durch KI ermöglicht, indem beispielsweise individuelle Farb- und Formvorlieben automatisch erkannt und berücksichtigt werden.

Doch trotz aller Vorteile gibt es auch Kritik an der Verwendung von KI im Design. Einige Designer befürchten, dass KI-Tools ihre Kreativität und Originalität einschränken könnten und dass die Designs dadurch austauschbar werden. Auch die Frage nach der Verantwortung und Ethik bei der Verwendung von KI im Design wird diskutiert.

Insgesamt lässt sich jedoch sagen, dass KI die Kreativbranche revolutioniert und Designer dabei unterstützt, ihre Arbeit schneller und effizienter zu erledigen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Verwendung von KI im Design weiterentwickeln wird und welche Auswirkungen dies auf die Branche haben wird.

Silvia Siebler-Ferry erstellt mit KI ansprechende Kalender.
Zu einem der beliebtesten gehört ihr Feuerwehrkalender. Vermenschlichte Tiere in Uniform zieren die Monatsblätter.

Aber auch ihr neuestes Projekt- „Tierisch motiviert“ ist ein wahrer Hinkucker.

Erhältlich sind alle Kalender, von denen einzelne Bilder auch als Puzzle oder Leinwand erhältlich sind, in allen Onlineshops und im stationären Handel.

Schreibe einen Kommentar