Das Buch ist der dritte Band der Kinderbuch-Reihe „Leuchtturm der Abenteuer“. Es spielt in der Heimatstadt der Protagonisten, dem Fantasieort Immergrün. Ein als Teddybär getarnter Pirat vom Planeten Himmelblau entführt ein Mädchen in den benachbarten Wald. Der 8-jährige Michael und sein Freund Tim folgen den Spuren, aber dann werden sie von einem Kampfroboter mit Laserstrahlen beschossen. Sie flüchten in eine unterirdische Forschungseinrichtung und geraten dort in die Gefangenschaft eines bösen Zauberers. Der öffnet gerade am Detektor eines Teilchenbeschleunigers ein Portal in eine andere Welt.
„Ein Teilchenbeschleuniger als Handlungsort für ein Kinderbuch schwebte mir schon seit Dan Browns Illuminati vor“, erklärt der Autor. „Die Beschreibung der wissenschaftlichen Hintergründe in einer kindgerechten Form war eine Herausforderung.“
Die Kinderbücher entstanden aus dem Bedarf an mitreißenden Abenteuergeschichten für den Sohn des Autors. „Jungs sind sehr ungeduldig“, erklärt der Autor. „Eine Geschichte muss schnell spannend werden, sonst landet das Buch ungelesen im Regal. Insbesondere im dritten Abenteuer geht es temporeich zur Sache. Dabei ist mir auch der Humor äußerst wichtig.“
In den Büchern der Reihe reist der 8-jährige Michael mithilfe einer magischen Taschenlampe zum regenbogenfarbenen „Leuchtturm der Abenteuer“. „Die Helden brechen wie im klassischen Abenteuerroman in fremde Welten auf, um einen Freund zu retten“, erklärt der Autor. „Dabei geraten sie selbst in große Gefahr und nur ihr Einfallsreichtum und Mut führen zum Erfolg.“
Der Sammelband 1-3 der Reihe ist schon im Januar in überarbeiteter Neuauflage erschienen, im April folgt Band 4.
Karim Pieritz: „Leuchtturm der Abenteuer 03. Gefahr in Immergrün“
Berlin 2017, ISBN 978-3944626031, 104 Seiten, Farbe, EUR 9,95