Die Kinderwunsch Experten (http://www.kwz-ulm.de) aus Ulm behandeln Patientinnen bei Endometriose
Wichtig beim Verdacht auf Endometriose ist eine exakte diagnostische Abklärung. Vielfach wird Endometriose heute noch immer sehr spät diagnostiziert. In der Endometriose Sprechstunde im Kinderwunsch Zentrum Ulm sind die Fachärzte für Gynäkologie auf dieses Krankheitsbild, seine vielfältige Symptomatik und seine Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit der Frau spezialisiert. Der Grund für unerfüllten Kinderwunsch bei Endometriose ist der Einfluss des Endometriums auf das Zusammenspiel der Fortpflanzungsorgane. Der Zyklus läuft unregelmäßig ab, Eireifung und Eisprung werden behindert. Tritt die Gebärmutterschleimhaut im Eileiter auf, werden Befruchtung und Eitransport dadurch beeinflusst, bzw. in der Gebärmutter die Einnistung des befruchteten Eis verhindert.
Kinderwunsch erfüllen trotz Endometriose: Beratung im Kinderwunsch Zentrum Ulm
Endometriose zu diagnostizieren ist nicht einfach. Ultraschall und Tastuntersuchungen können Hinweise ergeben, wirklich abgesichert ist die Diagnose jedoch erst nach einer Bauchspiegelung unter Vollnarkose. Meist lässt sich bereits während dieser Untersuchung ein Teil der Endometrioseherde entfernen. Gelingt diese Entfernung, kann sich der Kinderwunsch noch erfüllen. Bleibt die Schwangerschaft jedoch weiter aus, kann eine Hormonentzugstherapie eine Lösung sein, die den Endometriose-Herden die „Nahrung“ entzieht. Wie genau die Behandlung bei Endometriose und unerfülltem Kinderwunsch aussieht, beraten die Fachärzte im Kinderwunsch Zentrum Ulm in enger Absprache mit dem betroffenen Paar.