„Kiriku und die wilden Tiere“ in ZDFkultur / Immer dienstags Spiel- und Dokumentarfilme zu einem Thema

In dem französischen Animationsfilm „Kiriku und die
wilden Tiere“ sorgt ein kleiner afrikanischer Junge mit Witz und
Einfallsreichtum für das Wohlergehen seines Stammes. ZDFkultur zeigt
die Erstausstrahlung am Dienstag, 11. Oktober 2011, 20.15 Uhr, im
Rahmen seines Filmabends „Geschichtenerzähler“.

Mitten in einer dunklen, riesigen Höhle sitzt ein alter, weiser
Mann. Er erzählt die Geschichte vom kleinen afrikanischen Jungen
Kiriku und dessen schönen und guten Taten, die nicht in Vergessenheit
geraten sollten. Kiriku kämpft gegen Drachen, die sein Dorf bedrohen,
und überlegt sich ausgeklügelte Systeme, mit denen er die
Landwirtschaft mit ausreichend Wasser versorgen kann. Kiriku ist zwar
klein, hat aber großen Mut und viele gute Ideen. Auf seiner Reise
durch Afrika begegnet er wilden Tieren und trifft schließlich auf die
böse Zauberin Karaba. Nur sie kann ihm das lebenswichtige Gegenmittel
für seine Mutter und die Frauen aus seinem Heimatdorf geben, die aus
Versehen ein giftiges Getränk zu sich genommen haben.

„Kiriku und die wilden Tiere“ aus dem Jahr 2005 setzt die
Geschichte des afrikanischen Jungen fort, der bereits in „Kiriku und
die Zauberin“ (1998) zahlreiche Zuschauer mit seinen Abenteuern
begeistern konnte. Wie auch in seinem ersten Film erzählt Regisseur
Michel Ocelot zusammen mit Co-Regisseurin Bénédicte Galup kindgerecht
und farbenfroh. Die kurzen Episoden aus Kirikus Leben stellen nicht
nur unterhaltsam den Alltag in einem afrikanischen Dorf dar, sondern
thematisieren auch die Bedeutung von Zivilcourage und
Familienzusammenhalt.

Im Anschluss folgt um 21.25 Uhr der Animationsfilm „Exit“ von
Jochen Kuhn, in dem der Filmemacher mit und in den von ihm gemalten
Bildern von einer Sinn- und Heimatsuche erzählt. Und um 22.05 Uhr
erzählt der australische Spielfilm „10 Kanus, 150 Speere und 3
Frauen“ von Rolf de Heer eine Geschichte aus dem Blickwinkel der
Aborigenes: Der junge Dayindi, der mit seinem Stamm zum ersten Mal
auf Enteneierjagd geht, begehrt die jüngste der drei Frauen seines
älteren Bruders Minygululu. Um ihn auf den richtigen Weg zu führen,
erzählt dieser ihm eine Geschichte der Vorfahren, die sich in
mythischen Zeiten zugetragen hat: eine Geschichte über eine
fehlgeleitete Liebe, über Kidnapping, Zauberei und Rache.

Jeden Dienstagabend spielt ZDFkultur mit der Vielfalt des Kinos:
Zeit für ein assoziatives Sampling quer durch alle Spielarten des
Films – mit Dokumentar-, Spiel- und Kurzfilmen. So entstehen neue,
überraschende Verbindungen zwischen den einzelnen Filmen. Am
Dienstag, 18. Oktober 2011, dreht sich der Filmabend in ZDFkultur um
das Thema „Grenzgängerinnen“.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 –
70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/kirikuunddiewildentiere

Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Schreibe einen Kommentar