„Kohlenhydrate, nein danke“ – kleines Buch ganz groß

Dieses kleine Wunderbuch ist ein Leitfaden für jeden Diabetiker (Typ II) und Migräneleidenden und bietet auch bei zahlreichen anderen Zivilisationskrankheiten eine Chance, sich selbst zu helfen. .
Wer mit diesen Krankheiten behaftet ist, wird feststellen, dass man durch Ernährung vieles erreichen kann. Wie schon in ihrem Buch „Plötzlich Diabetes“ beschreibt Jutta Schütz auf wundervolle Art, dass der Mensch, der den Willen hat, gesund zu werden, auch geheilt werden kann.
Natürlich ist es für einen Diabetiker einfach und bequem, Insulin zu nehmen.
Aber ist es nicht schöner, vieles essen zu dürfen und dabei auch noch immer gesünder zu werden? Ist es nicht toll, bessere Werte zu bekommen und jeden Tag ein Stückchen mehr Erfolg zu sehen – vielleicht bis hin zur Heilung?

Die Autorin hat in ihrem Buch ein Thema angerissen, das die Pharmaindustrie bestimmt nicht gerne sieht. Es ist eine alte Diätform, die einfach vergessen wurde und ganz neu wieder da ist!
Dank Jutta Schütz, die sich selbst damit von Diabetes Typ II geheilt hat, weil sie auf diese Diät gestoßen ist. Viele Diabetiker könnten geheilt werden durch eine kohlenhydratarme Ernährung! Wie viele Medikamente würden nicht mehr gebraucht?

Sylvia Poth meint dazu: „Wenn ich die Chance hätte, mich durch Ernährung gesund zu essen, wäre dies ein Traum für mich! Leider bin ich aber unheilbar krank. Diese Ernährungsform, wie die Autorin sie in ihrem Buch beschrieben, ist nicht nur für Diabetiker, sondern auch für viele Andere, die zum Beispiel an Morbus Crohn, Migräne oder Krebs leiden, eine Chance, sich zusätzlich zu ihrer Therapie richtig zu ernähren.
Ich wünsche mir, dass viele Menschen dieser revolutionären Ernährung folgen. Optimal ist zusätzlich noch ein wenig leichten Sport zu betreiben. Dann ist der Weg zur Heilung oft sicher.“

In der heutigen Zeit, in der wir übersättigt sind von Lebensmitteln, ist es für keinen schlimm, abwechselungsreich zu essen. Wenn man auch nicht alles essen darf, gibt es trotzdem sehr viele Alternativen zur Ergänzung.

Jessica Hund sagt: „Selbst für Vegetarier ist es möglich, nach dieser kohlenhydratarmen Ernährungsform zu leben, ohne dass dabei auf Abwechslung und Geschmack verzichtet werden muss. Mit ein wenig Phantasie ist dies gut machbar!
Momentan arbeitet Jutta Schütz an einem vegetarischen Kochbuch in dem viele leckere und kreative Rezeptideen im Rahmen der kohlenhydratarmen Ernährung vorgestellt werden sollen.“

So ist dieses Buch ein regelrechter *Knaller* und sehr wichtig – man sollte es besitzen. Jeder, der Diabetes Typ II oder eine andere der oben genannten Krankheiten hat, kann sich in diesem kleinen Büchlein über diese Ernährungsform gründlich informieren. Leider kennen die meisten Patienten nur den medizinischen Fachausdruck ihrer Krankheit: Wie sie heißt und wie sie sich auswirkt.
Was man außer der Tabletten und Therapien noch für Möglichkeiten hat, wissen leider nur wenige.
Jeder sollte sich bewusst machen, dass er diese Chance wahrnehmen sollte, solange man gesund essen kann.

Schreibe einen Kommentar