Kölle Adieu – 5 Alternative Karnevalsreiseziele

Die 5. Jahreszeit zieht jedes Frühjahr Millionen von Besuchern in die Karnevalshochburgen von Köln, Venedig und Rio de Janeiro.

Laut einer Umfrage der Westdeutschen Zeitung wz-newsline.de vom 21. Januar 2013, vermeiden viele Deutsche das Karnevalstreiben: 56% blieben zu Hause und 11% nutzen diese Zeit für einen Kurzurlaub.

Für alle, die sich Rio de Janeiro für die Fußball-WM 2014 aufheben wollen und Köln und Düsseldorf zu schrill ist, stellt HostelBookers Deutschland 5 alternative Karnevalsziele für diesen Februar vor.

Backpacker sowie Abenteuerlustige können in die Karnevalstraditionen anderer Länder eintauchen und entweder bei Sonne oder Schnee kostengünstiger feiern.

Basel, Schweiz

Die Basler feiern dieses Jahr am 18. Februar den größten Karneval der Schweiz. In der Landessprache sind dies “die drey scheenschte Dääg” im Jahr, die seit dem 16. Jahrhundert gefeiert werden. Das Ganze fängt mit dem Morgenstreich um 4Uhr an und dauert exakt 72 Stunden. Das Motto lautet: je schauriger Larve (Maske) und Musik, desto besser!

Barranquilla, Kolumbien

Vier Tage vor Aschermittwoch wird in Barranquilla eines der größten Faschingsfeste der Welt abgehalten. Das dreitägige Programm (9.-12. Februar) ist vielfältig und sogar von der UNESCO geschützt. Schützen müssen sich Besucher vor der Sonneneinstrahlung, da im Februar die Temperaturen auf 30°C klettern können.

Rijeka, Kroatien

Frischer aber nicht weniger fröhlich geht es an der Adria zu. Das kleine Städtchen Rijeka richtet dieses Jahr zum 30. Mal Karneval aus. Besucher dürfen sich deshalb auf einige besondere Leckerbissen freuen, wie z.B. die Jubiläumsparade am 10. Februar.

Québec Stadt, Kanada

Wer sich nicht zwischen seinen alpinen Hobbies und dem Karneval-Feiern entscheiden kann, sollte sich dem Carnaval de Québec anschließen. Bei einer Durchschnittstemperatur von -5.3°C finden Paraden und Partys auf Schnee und Eis statt. Seit 1955 wird jährlich knapp 3 Wochen lang gefeiert, dieses Jahr vom 1. bis zum 17. Februar.

Ovar in der Nähe von Porto, Portugal

Klein aber fein wird der Karneval in dem knapp 16.000 Seelendorf Ovar, unweit von Porto, gefeiert. Der Schwerpunkt liegt hier auf den Kostümen und Dekorationen, die jedes Jahr aufwendig von den Dorfbewohnern selbst entworden und hergestellt werden. Brasilianische Einflüsse werden in den Sambavorführungen lokaler Schulen sichtbar, die dieses Jahr am 9. Februar stattfinden.

Alle hier erwähnten Reiseziele können wie gewohnt über die Webseite www.hostelbookers.de aufgerufen werden oder auf unserem Blog nachgelesen werden http://blog-de.hostelbookers.com/reisetipps/alternatives-karnevalprogramm-2013/.

Link zur Umfrage:
http://www.wz-newsline.de/lokales/duesseldorf/umfragen/feiern-sie-karneval-1.905700
Westdeutsche Zeitung

Schreibe einen Kommentar