Kölner Modelabel „Chau Tatau“ veröffentlicht „Koru-Kollektion“

Die Koru-Kollektion von Chau Tatau ist nun bestellbar
 
Exotisch. Einzigartig. Exklusiv.
Die Koru-Kollektion bringt stilvolle Motive mit einzigartigen Bedeutungen auf den Stoff – eigenhändig bedruckt in Köln. Die T-Shirts von Chau Tatau verbinden das exklusive Design von Tatau, auch bekannt als Südsee-Tattoo oder polynesische Tätowierkunst, mit hoher Qualität und nachhaltiger Produktion.
Chau Vuong, Inhaber des Modelabels, tätowiert seit fast zehn Jahren Südsee-Tattoos in seinem Studio „Art & Body“ in Köln. Vor fast zehn Jahren war es Liebe auf den ersten Blick – Die tiefen Bedeutungen der Tatauierungen haben Chau auf Anhieb so fasziniert, dass er sich nach einem intensiven Studium darauf spezialisierte. Um dies Symbole nun auch auf Textilien zu präsentieren, holte er seine Tochter und Marketing-Managerin Julia Vuong als Geschäftsführerin mit ins Boot. „Tatau ist einfach einzigartig“, so Julia Vuong, „Jedes Motiv besteht aus vielen verschiedenen Elementen und Symbolen, von denen jedes eine eigene Bedeutung hat. Jedes Tatau erzählt in der Summe seiner Teile eine besondere Geschichte. Die alten Symbole spendeten schon damals den Kriegern der Südsee Kraft – Ein Tatau kann Menschen in speziellen Lebenssituationen unterstützen, ihnen Energie schenken und dabei helfen, Probleme zu überwinden.“

Koru – Neubeginn
Die neue Kollektion von Chau Tatau steht im Zeichen des „Koru“, welches einen Neubeginn symbolisiert. Die Shirts laden dazu ein, einen frischen Neuanfang zu machen und alte Probleme hinter sich zu lassen.

Natürliche Proportionen und handbedruckte Unikate
„Unsere Motive sind so gestaltet, dass sie an die natürlichen Proportionen des Körpers angepasst werden, um diese vorteilhaft zu betonen“, erzählt Chau. Sein hoher künstlerischer Anspruch fließt in die Erstellung jedes einzelnen Produktes ein – Jedes Teil ist mit viel Liebe, Zeit und Konzeption entstanden. Chau Tatau verkauft exklusive Kunst. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, werden alle Shirts händisch in eigener Siebdruckproduktion in Köln bedruckt. Jedes Shirt ist also ein Unikat.
Ökologische Verantwortung
„Herkömmliche Baumwollproduktion bedeuten eine enorme Belastung für die Umwelt“, erklärt Julia Vuong. „Wir möchten sicherstellen, dass wir mit unserer Kollektion etwas Gutes in die Welt hinausgeben und unserer ökologischen Verantwortung als Unternehmen gerecht werden.“
Inspiriert von der Naturnähe der Südseevölker richtet das Modelabel die Produktion so umweltfreundlich, fair und nachhaltig aus wie möglich – Von der zertifizierten Bio-Qualität der T-Shirt-Rohlinge, über den Anteil zur Fairwear-Foundation, der Verwendung von veganen, umweltfreundlichen Druckfarben, bis hin zur Verpackung.

Schreibe einen Kommentar