Frauen wollen immer ändern, was sie nicht ändern
können, findet Bestseller-Autorin Ildikó von Kürthy
(„Mondscheintarif“): „Von Falten unterm Hintern bis zum Umstand, dass
man zu emotional ist – manche Sachen muss man irgendwann hinnehmen“,
sagte die 42-jährige dem Magazin des „Kölner Stadt-Anzeiger“
(Samstagausgabe). Der weibliche Körper sei leider einer absurd
strengen Diktatur unterworfen.
Ein gewisses Maß an Unzufriedenheit hingegen befürwortet sie –
„Unzufriedenheit ist eine Triebfeder, um sich weiterzuentwickeln“,
sagt sie. „Ein linear verlaufendes Leben ist wirklich sehr
unbefriedigend“.
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de