Konrad Verlag bei Münchner Bücherschau 2024


 
Ab heute läuft im Haus der Kunst die 65. Ausgabe der Münchner Bücherschau.
Der Konrad Verlag ist mit Titeln zu „Kunst – Geschichte – Kulturerbe“ aus seinem Programm dabei.

Das familiengeführte Unternehmen war in diesem Jahr bereits Teil der Frankfurter Buchmesse. Sein Stand präsentierte brandneue und bewährte Titel.

Nach über 40jähriger Pause konnte der Anton H. Konrad Verlag mit Verleger und Geschäftsführer Dr. Christoph Konrad im Oktober wieder ein breites (Fach-)Publikum erfolgreich ansprechen.

Im geschichtsträchtigen Münchner Kulturbau können ab heute weitere, spannende Bücher entdeckt werden.

Zum Programmbereich „Kunst“ kann man beim Konrad Verlag Bücher über den Bildhauer Christoph Rodt, den Maler August Seidel, den berühmten Schwäbischen Barockwinkel oder über die einzigartigen historischen Krippenfiguren in „Seelenspiegelkrippe“ eingehend studieren.

Das Thema „Geschichte“ ist vertreten durch Titel wie „Wasser und Strom für München“, „Augsburg und Habsburg“, die Biografie zur Ausstellung zum Bischof Ulrich, oder die Geschichte zum Leben des Münchner „Finessensepperl“ oder auch im neuen historischen Roman zum Bauernkrieg „Zorn und Zehnt“.

Im Bereich „Kulturerbe“ finden sich detailliert recherchierte und bebilderte Bände zur „Sechs Siedlungen der Berliner Moderne“ oder „Hauptstadtarchäologie“, die wichtige Aspekte des Denkmalschutzes aufgreift, wie auch „Ost West Ost“, ein Buch zu den beiden Vorzeigeprojekten in West- und Ostberlin der Nachkriegszeit und wie sie sich im Stadtgefüge entwickelt haben.

Die 65. Münchner Bücherschau ist bis zum 1.12. jeweils von 8-22 Uhr geöffnet.

Alle Bücher des Konrad Verlags sind im Buchhandel und über den Onlineshop des Verlags erhältlich.

Schreibe einen Kommentar