In wissenschaftlichen Labortests der Medizinischen Universität Innsbruck in Zusammenarbeit mit dem Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie (hmm) wurde die antivirale Wirksamkeit des ÖKOPUR® Mundsprays in verschiedenen Konzentrationen (20 %, 50 % und 80 %) untersucht und es wurden unabhängige Inkubationszeitpunkte (15, 30 und 60 Sekunden) getestet. Obwohl das ÖKOPUR® Mundspray bislang eine Zulassung als Kosmetikprodukt hat, sind die Daten der Untersuchungen auch in Bezug auf Corona-Viren vielversprechend: Bereits eine Konzentration von 80 % bewirkt eine Reduktion der Virenlast bis zu 100 % und das innerhalb von 60 Sekunden, d.h. Coronaviren, inklusive der Delta-Variante, werden innerhalb von einer Minute abgetötet.
Unbedenklichkeit klinisch getestet
Darüber hinaus wurden jetzt aktuelle Ergebnisse zur Unbedenklichkeit der Anwendung das ÖKOPUR® Mundspray vorgestellt. Forscher der Medizinischen Universität Innsbruck testeten gemeinsam mit dem hmm drei verschiedene Konzentrationen der Mundspüllösung mit Hilfe der TEER-Messmethode, um die Barrierefunktion der Epithelzellen nach der Anwendung des Mundsprays zu untersuchen.
Die Untersuchungsergebnisse zeigen, dass sich bei Anwendung des ÖKOPUR® Mundsprays keine negativen Effekte auf die Zellen der oberen Atemwege einstellen. Die Tests belegen somit, dass die Anwendung des ÖKOPUR® Mundsprays nicht nur besonders effektiv, sondern auch bedenkenlos anwendbar ist. Das ÖKOPUR® Mundspray ist sowohl in Apotheken als auch direkt online erhältlich unter: https://purmedical.de/Mundhygiene/