Landfrauenküche – Die 200 besten Rezepte

Mittlerweile haben sich italienische, griechische und französische Gerichte in unserer alltäglichen Küche etabliert. Doch wer beherrscht noch die traditionellen Gerichte der Heimat, die Generationen von Leckermäulern begeistert haben? Wer sich wieder auf die regionale Küche rückbesinnen und sich an Griesnocken, Saumagen oder zahlreichen Festtagsbraten versuchen möchte, der ist mit dem Buch gut beraten.

Die unverfälschten Gerichte der Landfrauen umfassen leichte Salate, klare Suppen, würzige Eintöpfe, köstliche Kleinigkeiten, rustikale Fleisch-, Wild- und Fischgerichte, pikante Kuchen, süße Haupt- und Nachspeisen. Dabei werden natürlich nur die besten regionalen Zutaten verwendet. Viele Tipps und Informationen zu den Traditionen dieser Gerichte runden das Buch ab.

Das Autorenteam Doris Bopp, Verena Isele, Karolina Fell, Gabriele Lehari, Wolfram Martin und Oda Tietz stammt aus unterschiedlichen Regionen Deutschlands. Bilder des Fotografen Fridhelm Volk setzen die köstlichen Gerichte stimmungsvoll in Szene. Die gemeinsame Freude an der regionalen, ländlichen Küche und deren Vielfalt soll mit dem Buch für zukünftige Generationen bewahrt werden.

Bopp / Isele / Fell / Lehari / Martin / Tietz:
Landfrauenküche – Die besten 200 Rezepte
384 Seiten mit 200 Farbfotos
Preis: EUR [D] 12,95 / sFr 22,50 / EUR [A] 13,30
Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer, 2010
ISBN 978-3-8001-4976-6

Textumfang: 1.989 Zeichen (inkl. Leerzeichen)

Schreibe einen Kommentar