Jede Ariel Pendelleuchte enthält jeweils nur eine einzige leistungsstarke Cree-LED und basiert auf einer von Jake Dyson Products neu entwickelten Optik für COB (Chip on Board)-LED, die bisherige Leistungsgrenzen überschreitet. Damit erzeugt Ariel mit nur einer Lichtquelle mehr sichtbares Licht, als vergleichbare LED-Pendelleuchten nur mit einer ganzen Reihe an LEDs erreichen können. Die LED-Pendelleuchte steht in zwei leistungsstarken Versionen zur Verfügung: das abgehängte Downlight liefert 106 Lumen pro Watt bei 66 Watt für direktes Licht und das abgehängte Uplight mit 87 Lumen pro Watt bei 101 Watt für indirektes Raumlicht. Diese gibt es jeweils in den drei Farbvarianten Weiß, Schwarz oder Silberfarben. Ariel ist nicht nur zu konventionellen Dimmschaltern und DALI kompatibel, sondern sie lässt sich auch über eine benutzerdefinierte App steuern, die auf den ZigBee-Kommunikationsprotokollen basiert. Die innovative, hochwertige Architekturbeleuchtung wertet Innenräume jeglicher Form und Größe in beispielsweise Bürogebäuden, Flughäfen, Museen, Hotels und anderen öffentlichen Gebäuden auf, indem es entweder Akzente setzt oder eine angenehme, indirekte Beleuchtung bietet.
Autarkes Kühlsystem mit Wärmerohrtechnologie
Das einzigartige und verblüffend leichte Design maximiert die Kühlleistung und rückt von dem konventionellen, wuchtigen Formfaktor ab. Der Kühlkörper versteckt sich nicht in der Leuchte, sondern er ist die Leuchte. Ariel ist eine technisch hoch entwickelte Struktur, die im Wesentlichen aus dem Kühlkörper besteht. Das effiziente Kühlen der LEDs bietet mehrere Vorteile. So verlängert sich die Lebensdauer und der Verlust der Lichtleistung und der Farbwiedergabe über die Lebensspanne der Leuchte reduziert sich auf ein Minimum.
Ariel Downlight für punktgenaue Ausleuchtung
Exakt beleuchtet Ariel als Downlight individuell einstellbare, rechteckige Flächen wie beispielsweise Büroschreibtische, Besprechungstische oder Kücheninseln. Ariel übertrifft die durchschnittlichen Anforderungen an die Beleuchtungsstärke über eine große Fläche mit nur einer Leuchte. Das Downlight wirft einen gleichmäßigen, rechteckigen Lichtkegel auf eine große Oberfläche, oder es wird individuell eingestellt, um eine exakt abgegrenzte rechteckige oder quadratische Fläche zu beleuchten. Die ausgereifte, optische Technologie vermeidet störende Blendung und mehrfache Schatten. Die Ausbeute von annähernd 7.000 Lumen trifft fast ausschließlich auf die definierte Fläche mit nur geringer Abstrahlung auf die Umgebung.
Ariel Uplight für indirektes Raumlicht
Das Ariel Uplight bietet ein diffuses, indirektes und ausgesprochen angenehmes Raumlicht für verschiedenste Räume wie etwa Büroräume, Flughäfen und Galerien. Der weite Lichtkegel wird an der Decke reflektiert und erhellt den Raum unaufdringlich mit gleichmäßigem, indirektem Licht. Ariel Uplight ist hoch effizient, bei einem minimalen Abstand zur Decke von 400 mm erzeugt das Uplight einen Lichtstrahl mit einem Durchmesser von 4.000 mm. Annähernd 9.000 Lumen werden über die Decke abgestrahlt und erzeugen eine kraftvolle, weit ausgedehnte Beleuchtung. Damit werden zur gleichmäßigen Raumausleuchtung weniger Leuchten als bisher üblich benötigt.
Individuelle Steuerung
Die Steuerung der LED-Pendelleuchten berücksichtigt für die Ansteuerung sowohl bestehende als auch zukünftige Anforderungen und bietet drei verschiedene Varianten. Neben dem konventionellen Dimmschalter ist Ariel über das DALI-System bedienbar. Mit der Anpassung an diesen internationalen Standard für Architektur- und Industriebeleuchtung bieten sich zahlreiche Anschlussmöglichkeiten an Geräte verschiedener Hersteller. Automatisierte Funktionen können ergänzt werden. Für intelligentes Lichtmanagement bietet Jake Dyson Products eine bedienfreundliche, drahtlose Steuerung über eine selbst entwickelte, benutzerdefinierte App, die auf den ZigBee-Kommunikationsprotokollen basiert. Damit lassen sich das Dimmen regeln, der Stromverbrauch berechnen und dokumentieren, Funktionszeiten einstellen, sowie die Lichtintensität über Belegungs- und Tageslichtsensoren steuern.