Lettland ist hierzulande als zentraler Teil der drei baltischen Staaten bekannt, die sich entlang der Ostsee erstrecken. Nur wenige wissen aber von der abwechslungsreichen und interessanten Geschichte, die sich hinter dem kleinen Land verbirgt. Neben all der Kultur gibt es bei einer Reise vor allem jede Menge Natur zu entdecken, die bis heute über weite Strecken unberührt geblieben ist.
Die Natur aus nächster Nähe entdecken
Nun gibt es verschiedene Mittel und Wege, um die Vielfalt der Natur Lettlands zu entdecken. Besonders entlang der Küste gibt es zumeist flache Wege, die sich perfekt für eine ausgedehnte Radtour anbieten. Ebenso ist der Lettland Wanderurlaub eine ausgezeichnete Möglichkeit, um sich in nächster Nähe mit der Natur vertraut zu machen. Da der Tourismus allgemein noch nicht sonderlich stark ausgeprägt ist, bietet sich eine perfekte Grundlage für individuelle Lettland Naturreisen. Je nach dem, wo die eigenen Prioritäten auch liegen mögen, gibt es folglich eine Vielzahl an unterschiedlichen Destinationen, die dafür mit in Betracht gezogen werden können. Ein wichtiger Anlaufpunkt ist immer wieder die zentral gelegene Hauptstadt Riga, auf welche die Fäden der verschiedenen Touren zurückführen.
Eine unglaubliche Vielfalt
Mehr als 700 Naturschutzgebiete wurden schon in Lettland eingerichtet, wobei gerade die Flächen entlang der Daugava sehenswert sind. Für die Anhänger einer Naturreise bieten sich damit vielfältige Möglichkeiten, um die Gesamtheit der Landschaft für sich zu entdecken. Diese wird immer wieder durch schroffe Felsen aufgeworfen und ist als eher hügelig zu beschreiben. Berühmt sind die zahlreichen Seen, die sich zu einem wichtigen Terrain für unterschiedliche Tier- und Pflanzenarten entwickelt haben. Für Liebhaber dieser Populationen bietet sich der Nationalpark Slītere als besonderes Reiseziel an. Hier handelt es sich um den ältesten der vier Nationalparks, welcher bereits im Jahr 1921 gegründet wurde. Seit fast 20 Jahren ist auch der Gauja Nationalpark eine echte Institution für Naturreisende im Bereich des neuen Aktivurlaubs.
Mineralquellen und exotische Tierarten
Der Kemeri Nationalpark zählt ebenfalls zu den jüngsten Gebieten, welche diesen gehobenen Status erhalten haben. Er erstreckt sich im Golf von Riga über eine Fläche von mehr als 38.000 Hektar und ist vor allem für seine zahlreichen Mineralquellen berühmt, denen gesundheitsfördernde Kräfte nachgesagt werden. Als großes Feucht- und Sumpfgebiet bietet der Kemeri Nationalpark für zahlreiche exotische Tierarten wie Süßwassermuscheln, Fischreiher und Schwarzstörche eine passende Heimat. Da sich einige bedrohte Arten darunter befinden, weisen Naturschützer regelmäßig darauf hin, wie wichtig der Park für deren Fortbestand ist.