Die Ausstellung zeigt die Entstehung von Hirsts berühmtesten Themen. Im Laufe seiner gesamten Karriere reflektierte Hirst über die komplexen Beziehungen zwischen Schönheit, Religion, Wissenschaft, Leben und Tod. Hirst wurde erstmals 1988 in London der Öffentlichkeit bekannt, als er während seines zweiten Studienjahres am Goldsmiths College die Gruppenausstellung „Freeze“ konzipierte und kuratierte, die eine neue Welle britischer Künstler auslöste, welche die zeitgenössische Kunst neu erfanden.
Das größte Hirst Spot Painting der Welt ist an der Museumswand im Außenbereich zu sehen. Vor dem MUCA ist zudem die Skulptur Legend (2011) ausgestellt.
Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie unter https://www.muca.eu/exhibition/damien-hirst-the-weight-of-things/.