Dinner mit LED-Licht?
Vielleicht werden sie das auch nie. Die Diskussion um die Achillesferse Quecksilber verstummt nicht. Die Macht der Gewohnheit lässt die Menschen kaputte Lampen wie eh und je in den Hausmüll werfen, statt sie im Sondermüll zu entsorgen. Es ist schon eigenartig, dass ein sicheres Produkt verboten und durch ein unsicheres ersetzt wird. Damit ist der Weg für ein neues Leuchtmittel geebnet. LED ist das neue Zauberwort und hat das Potenzial, vom Verbraucher angenommen zu werden. Das Licht geht an, wenn man es braucht. Die LED-Leuchtmittel haben einen deutlich geringen Energieverbrauch – LED verwerten 98 Prozent ihrer Energie für das Licht und nur zwei Prozent für Wärme, umgekehrte Verhältnisse also im Vergleich zu geliebten alten Glühlampe. Die lange Lebensdauer lässt die die höheren Anschaffungskosten schnell vergessen machen. Bisher verhindert wurde eine breitere Akzeptanz vorwiegend durch die Art der Beleuchtung. Das Licht schien für viele zu kalt und zu grell. Ein Dinner bei Kronleuchter-Licht? Mit LED schien es kaum möglich, diese typische Stimmung zu erzeugen, die Wärme und Behaglichkeit vermittelt.
Germanelectronic
Die Lösung bietet jetzt der Löhner Jungunternehmer Dominik Lindemeier. Der 25-jährige absolviert noch sein Studium der Betriebswirtschaft und arbeitete zuvor bei einem großen Möbelhaus aus der Region. Im Einkauf der Leuchtenabteilung eingesetzt entdeckte er die Faszination für Leuchtmittel aller Art. Gemeinsam mit einem alten Freund, einem IT-Systemkaufmann, gründete er das Unternehmen „German Electronic“. Ein ambitionierter Name. In ihrem Online-Shop bieten sie LED-Technik von einfachen Leuchtmitteln bis zu kompletten Beleuchtungssystemen für Unternehmen, Gastronomie und öffentlichen Institutionen an. Prinzipiell könne jedes Leuchtmittel durch LED ersetzt werden, von der Gartenleuchte bis zur Kühlschranklampe, erklärt Lindemeier. So wuchs ihre Produktpalette im Shop innerhalb von drei Jahren von 100 Artikeln auf heute schon 5.500.
Stimmung erhalten
Was das Angebot von Lindemeier einzigartig macht, sind seine LED-Leuchten in Glühlampen-Optik. German Electronic ist nach seinen Angaben bis dato der einzige Anbieter in Deutschland, der die in Polen produzierten Lampen vertreibt. „Wir haben uns Wohnwelten geschaffen, in denen wir verschiedene Stimmungen erleben möchten. Die gute alte Glühbirne hat uns allen dabei geholfen. Wir wollen diese Stimmungen erhalten und dafür sorgen, dass die Menschen auch mit LED-Lampen Gemütlichkeit erfahren.“ Wir müssen also auch in Zukunft nicht auf das angenehme Licht dekorativer Wandleuchten oder stimmungsvoller Kerzenlampen in rustikalen Kronleuchtern verzichten. Das Dinner im gewohnten Ambiente-Licht ist gerettet. Die LED-Lampen in traditioneller Glüh- und Kerzenbirnen-Form machen es möglich, die sich, so Lindemeier, in ihrer Beleuchtungsart nicht von den früheren Lampen unterscheiden.
Infos und Kontakt: www.Germanelectronic.de
©B61 Magazin Ausgabe 4
Bildrechte: B61 Magazin Ausgabe 4