Am Tag des offiziellen Auftakts blickt
Brasiliens Kulturministerin, Marta Suplicy, freudig auf die Eröffnung
der Frankfurter Buchmesse: „Wir glauben, dass Kultur nicht nur neue
Horizonte eröffnet, sondern auch Träume stimuliert und ein
außergewöhnliches Werkzeug für soziale Eingliederung ist. Brasilien
tut alles dafür, sich als mehr als ein Land des Karneval und Fußballs
zu präsentieren. Wir haben eine extrem reichhaltige Kultur.“
Diese thematische Vielfalt spiegelt sich in der Delegation der 70
brasilianischen Autoren wider. Die Kriterien für die Auswahl der
diesjährigen Autoren waren ihre Teilnahme am
Übersetzungs-Förderprogramm der Nationalbibliothek und dass ihre
Publikationen bereits in anderen Ländern erfolgreich waren. Das
Übersetzungs-Förderprogramm ist beispielhaft für die starken
Bemühungen seitens der brasilianischen Regierung, die nationale
Literatur besser im Ausland zu positionieren. Das Programm wird vom
Internationalen Buchzentrum (Centro Internacional do Livro, CIL)
koordiniert, das gemeinsam mit deutschen Verlegern und Übersetzern
eine Liste der interessantesten jungen brasilianischen Autoren für
Deutsche Leser erstellt.
Offizielle Eröffnung des Brasilianischen Pavillons
Datum: 8. Oktober, 18.30 Uhr
Ort: Brasilianischer Pavillon, Forum, Level 1
Gern arrangieren wir für Sie Interviews mit den 70 brasilianischen
Autoren auf der Frankfurter Buchmesse.
Die Verschmelzung der vielfältigen Einflüsse des Landes wird im
Brasilianischen Pavillon lebendig. Er ist aus Pappe konstruiert
worden und basiert auf den „Tijolos de papelão“ (Papierkacheln) des
Architekten Felipe Tassara. Diese bilden lange, gestapelte, gewundene
Mauern, die an brasilianische Jugendstil-Innenarchitektur erinnern.
Alle Texte und Bilder sind an diesen plastischen Wänden fest
angebracht und verändern sich, wenn sich die Besucher durch sie
hindurchbewegen. Die Ausstellungstour wechselt zwischen
Video-Installationen, Ausstellungen und Lounges mit Installationen.
„Brasilien – Ein Land voller Stimmen“ – Unter diesem Motto will
Brasilien auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse seine Literatur
und Kultur zum Erlebnis werden lassen. Der brasilianische Pavillon
wurde von Daniela Thomas und Felipe Tassara entworfen: Erleben Sie
brasilianische Energie und Stärke, die vielseitige Kultur sowie
musikalische, lyrische und erzählerische Kreativität. 70 Autoren
vertreten diese in zahlreichen Lesungen am Pavillon. Außerdem auf der
Frankfurter Buchmesse: der brasilianische Gemeinschaftsstand von 700
m2 mit 170 Verlagshäusern. Dieser soll auf dem deutschen und
internationalen Markt neue Chancen ermöglichen.
Für mehr Informationen besuchen Sie die Webseite „Brasilien auf
der Frankfurter Buchmesse 2013″:
www.brazil13frankfurtbookfair.com
Für Rückfragen, Rechercheinformationen und Interviewvermittlung
stehen wir Ihnen gern jederzeit zur Verfügung.
Pressekontakt:
media consulta International Holding AG
Agnes Köhler
Wassergasse 3
10179 Berlin
Tel.: +49-(0)30-65 000 314
Mobil: +49-(0)170-6370 403
brasil.buchmesse@media-consulta.com