Ohne voneinander zu wissen, laufen auf der
Bosporusbrücke die Träume und Hoffnungen von Fikret, Umut und Murat
mit den Sehnsüchten Millionen anderer Istanbuler zusammen. Im Rahmen
eines weiteren Filmabends „Turkish Delights“ präsentiert ZDFkultur
den Spielfilm „Men on the Bridge“ von Asli Özge am Dienstag, 8.
November 2011, 20.35 Uhr, in Erstausstrahlung.
Mit gestyltem Haar und dem Ohrring hat Fikret (17) etwas von Don
Juan. Im Dauerstau auf der Bosporusbrücke, die Istanbuls europäischen
mit dem asiatischen Teil verbindet, verkauft er illegal Rosen.
Gleichzeitig bemüht er sich im alten Zentrum der Stadt um einen
richtigen Job. Umut (28) fährt Sammeltaxi und passiert täglich die
Bosporusbrücke. Er ist auf der Suche nach einer besseren Wohnung,
doch den Ansprüchen seiner Frau kann er mit seinem Einkommen nicht
gerecht werden. Murat (24) ist als Verkehrspolizist auf der
Bosporusbrücke stationiert und fühlt sich zwischen den langen
Autoschlangen einsam. Jeden Tag nach Feierabend sucht er in Chatrooms
online nach Liebe.
Asli Özge beobachtet in ihrem dokumentarischen Spielfilm den
Alltag dreier junger Männer im heutigen Istanbul, deren Wege sich auf
der Bosporus-Brücke kreuzen. Die Handlung des Films basiert auf den
realen Lebensbedingungen der drei Protagonisten, die sich selbst in
ihrer authentischen Umgebung spielen.
„Men on the Bridge“ wurde bei den Filmfestivals in Istanbul 2009,
Adana 2010 und Ankara 2010 jeweils als „Bester Film“ ausgezeichnet.
Ebenfalls in Istanbul spielt der mit sparsamen Dialogen inszenierte
Kurzfilm „Apartment“ von Seyfi Teoman im Anschluss um 22.00 Uhr, der
die Geschichte einer jungen Frau zwischen zwei Männern erzählt. Und
um 22.25 Uhr nimmt der Dokumentarfilm „Aus der Ferne“ von Thomas
Arslan den Zuschauer mit auf eine Reise von Istanbul über Ankara
durch den Osten der Türkei bis zum Berg Ararat. Ein persönlicher Film
über die großen Städte und entlegenen Regionen in der Türkei, die
Menschen, die dort leben, und die gesellschaftlichen Veränderungen
des Landes. „Turkish Delights“ startet zur Einstimmung bereits um
20.15 Uhr mit Tessa Knapps Kurzfilm „99 Beautiful“, in dem es –
inspiriert von den „99 Namen Allahs“ – um verschiedene Träger
„sprechender“ türkischer Namen geht, die übersetzt etwa
„Tagesanbruch“, „Erde“, „Regen“, „Sehnsucht“ oder „Krieg“ bedeuten.
Jeden Dienstagabend spielt ZDFkultur mit der Vielfalt des Kinos:
Zeit für ein assoziatives Sampling quer durch alle Spielarten des
Films – mit Dokumentar-, Spiel- und Kurzfilmen.
So entstehen neue, überraschende Verbindungen zwischen den
einzelnen Filmen. Am Dienstag, 15. November 2011, dreht sich der
Filmabend in ZDFkultur um das Thema „Mein Tod ist nicht dein Tod“.
Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 –
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/turkishdelights
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120