Je 2.750 Euro für die Freiwillige Feuerwehr Wang und die Bürgerstiftung Freising – als alle Tombola-Lose verkauft, Essen und Trinken an die rundum zufriedenen Gäste gebracht und die Versteigerung vorüber waren, konnten und wollten Hoteldirektor Emmanuil Kakulakis und Oberbürgermeister Dieter Thalhammer ihre Freude nicht verbergen: Der Initiator und der Schirmherr vom „Tag der offenen Tür“ des Mercure Hotels München Airport Freising sahen sich auch in der siebten Auflage der Veranstaltung bestätigt, dass sich Gastfreundschaft, Vergnügen und wertvolle Unterstützung für gemeinnützige Arbeit wunderbar ergänzen können.
Die Tradition, den Erlös des jährlichen Hotel-Events gemeinnützigen Einrichtungen aus der Stadt und dem Umland Freisings zu spenden, bezeichnete Direktor Kakulakis als Herzensangelegenheit des ganzen Hotelteams, die er gleich mit einem großen Dank an die Verantwortlichen von Bürgerstiftung und FFW verband: „Es ist einfach toll, was hier mit ehrenamtlichen Engagement geleistet wird.“
Auch Oberbürgermeister Thalhammer unterstrich die Bedeutung solcher Arbeit für Gesellschaft und Gemeinwohl – und freute sich zugleich, dass ein Hotel wie das Mercure Freising hier stets unterstützend zur Seite stehe. Als eines der besten Hotels der Kreisstadt und zugehörig zur weltweit führenden Accor Hotelgruppe trage es unter der Leitung von Emmanuil Kakulakis seit vielen Jahren zum Wirtschaftsstandort Freisings sein beträchtliches Scherflein bei.
Der ausgezeichnete Ruf von Haus und Team sei hinsichtlich Qualität und Persönlichkeit weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt, was auch dazu führe, dass die Crews renommierter Fluggesellschaften gerne hier Station machen.
Ins Mercure Hotel München Airport Freising kommt man gerne und immer wieder, was auch der „Tag der offenen Tür“ zeigte: Trotz regnerischem Wetter kamen die Gäste in Scharen und genossen das aufwändige Buffet ebenso wie die Musik von „Joschy & Friends“ und die kurzweilige Moderation von Alexander Nadler, der bei der Versteigerung fröhlich den einen oder anderen zusätzlichen Euro einforderte.