„Eigentlich könnten wir 120 Jahre alt werden, jedoch erreichen Männer im Durchschnitt nur 77,72 und Frauen nur 82,73 Jahre“, erklärt von Kunhardt. Während andere Organsimen entsprechend ihrer Gattung und Art normalerweise ihre determinierte Lebenserwartung erreichen, verhält sich dies beim Menschen völlig anders. Trotz der Fortschritte in der Medizin, Bildung und Hygiene, sind wir nicht in der Lage, unser Potenzial voll auszuschöpfen. Der Hauptgrund liegt im ungesunden Lebensstil und der Unfähigkeit, mit unserer Energie sinnvoll hauszuhalten, denn diese Parameter können den Alterungsprozess entscheidend beeinflussen. Weitere wichtige Faktoren seien Bewegung in Maßen, ein stabiles soziales Umfeld sowie die Zusammensetzung der Ernährung. Kontraproduktiv sind stressige Tagesrhythmen.
Dem Sport schreibt der ehemalige Spitzensportler von Kunhardt eine Schlüsselrolle zu: „Beim Gesundheitssport geht es beispielsweise nicht um Leistung, Wettkämpfe oder Konkurrenz. Gesundheitssport ist ganzheitlich und kümmert sich auch um Entspannung, Stressbewältigung und Erlebnisse mit der Natur“. Auch ein achtsames Miteinander, gemeinsames Lösen von Problemen und das Zeitnehmen für uns selbst und unsere Nächsten, haben sich als wahre Gesundheitsquellen erwiesen.
Gert von Kunhardt ist früherer Spitzensportler und Vizeweltmeister im Modernen Fünfkampf. Er war Cheftrainer für olympische Sportarten bei der Bundeswehr und hat als Mastertrainer und Dozent im Berufsverband Deutscher Präventologen die Ausbildung zum Präventologen maßgeblich geprägt. Dafür wurde er vom Verband mit dem Ehrentitel Senator h.c. im Gesundheitssenat geehrt. Er hat zusammen mit seiner Frau bisher über zwanzig Titel zur Gesundheitsoptimierung veröffentlicht.
Gert von Kunhardt
Ein Leben lang leben
Energiepotenziale optimal einsetzen
2014, XVI, 220 S., 19 Abb.
Hardcover EUR 14,99 (D) | EUR 15,41 (A) | sFr 19.00 (CH)
ISBN 978-3-642-54317-3
Auch als eBook verfügbar
Weitere Informationen:
Pressemitteilung + Downloads (http://www.springer.com/about+springer/media/pressreleases?SGWID=1-11002-6-1468642-0)
Informationen zum Buch (http://www.springer.com/springer+spektrum/sachbuch/book/978-3-642-54317-3)