Grünstrom der Stadtwerke Gaggenau hält die E-Taxis in Bewegung
Auch werden die elektrischen Vans im Murgtal überwiegend mit Grünstrom der Stadtwerke Gaggenau betankt. Dieser Grünstrom stammt zu 100 Prozent aus zertifizierten Anlagen erneuerbarer Energien mit modernsten Umweltstandards. Der größte Teil wird in kleinen Wasserkraftanlagen, die die natürliche Fließgeschwindigkeit und Kraft eines Flusses nutzen, erzeugt. Ein geringer Anteil wird durch Windkraft- oder Photovoltaikanlagen gewonnen. „Wir legen besonderen Wert darauf, dass unsere Grünstrom-Produzenten keine Atom- oder Kohlekraftwerke betreiben“, erklärt Paul Schreiner, Werkleiter der Stadtwerke Gaggenau.
Die Stadtwerke Gaggenau legten auch, mit der Inbetriebnahme der Schnelladesäule am Jahnplatz in Gaggenau, den Grundstein für die Entscheidung der Firma Taxi-Holl, dass Anruf-Linien-Taxi zu elektrifizieren. Die Schnelladesäule mit 100 KW Ladeleistung ermöglicht es, die eingesetzten Elektro-Taxis innerhalb von 30 Minuten wieder auf 80% zu laden, um den Fahrdienst weiter anbieten zu können.
Im Notfall können aber auch die E-Taxis auf die Schnellladesäulen der EnBW in Gaggenau-Bad Rotenfels, Kuppenheim-Oberndorf oder Gernsbach mit jeweils 50 KW zurückgreifen. Da dauert das Laden dann etwas länger, aber es hält die Fahrzeuge trotzdem mobil.
Die Firma WACKENHUT aus Baden-Baden stellt die Einsatzbereitschaft sicher
Aktuell ist noch ein Diesel-Van für das Anruf-Linien-Taxi im Einsatz. Voraussichtlich im kommenden Juni wird dieser durch einen weiteren Van von dem Mercedes-Benz Vertragspartner WACKENHUT ersetzt. So können pro eingesetztem elektrischen Van, anstatt eines dieselbetriebenen Pendant, 23 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden.
Die Firma WACKENHUT übernimmt auch die Wartung der eVitos, da die elektrischen Vans mit einem kostenlosen Wartungspacket angeboten werden.
Nach Ende der Bauarbeiten in Loffenau leichte Änderungen im ALT-Verkehr
Mit Fertigstellung der Sanierungsarbeiten an der Durchgansstraße in Loffenau geht zum 6. März 2022 die neue Regiobuslinie X44 (Bad-Herrenalb – Loffenau – Gernsbach – Baden-Baden – Bühl) in Betrieb. Dadurch kommt es zu Änderungen im ALT-Verkehr der Linien 244 und 214. So verkehrt nun das ALT auch tagsüber in Loffenau.
Auch wurden auf den Anruf-Linien-Taxi Linien 242 und 255 die Abfahrtszeiten im zubringenden Verkehr leicht angepasst.
Die geänderten Abfahrtszeiten können über die elektronische Fahrplanauskunft des KVV eingesehen werden. Diese sind auch bereits in der Taxi App von Taxi-Holl integriert. Taxi Karlsruhe
Die elektronische Bestellung eines Anruf-Linien-Taxi per Taxi App wird heute schon fast so oft genutzt, wie der Griff zum Telefon.