Nach den Transplantationsskandalen an deutschen
Klinken wurden die Kontrollen deutlich verschärft. Doch die
Organspenden werden lange nicht mehr das Niveau vor 2012 erreichen.
Denn einmal verspieltes Vertrauen ist nicht so einfach
zurückzugewinnen. Diese schmerzhafte Erfahrung müssen nun Kliniken
und Ärzte machen. Tragisch ist das vor allem für die Patienten. Ihr
Leben hängt an Dialysegeräten und Kunstherzen – und viele von ihnen
sterben, bevor ein passendes Organ gefunden wurde. Die Wut auf
korrupte Ärzte kann deshalb nicht auf Dauer als Ausrede gegen einen
Organspendeausweis herhalten. Das System wurde sicherer gemacht.
Jetzt stehen wieder die Schicksale der Patienten im Vordergrund.
Jeder sollte sich fragen, was er sich selbst wünschen würde, wenn
sein Leben von einem Spenderorgan abhinge. Die wenigsten würden sich
gegen das Leben entscheiden.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de