Die Kundentreue der Mobile Device-Nutzer ist hingegen vergleichsweise schwach ausgeprägt. Sie wechseln deutlich häufiger den Glücksspielanbieter als die Gesamtbevölkerung. Die Gruppe nutzt sich bietende Möglichkeiten: Teilnahmegutscheine, vergünstigte Konditionen oder geschenkte Lose werden häufig als Spielanlass genannt.
Auffallend ist, dass die Mobile Device-Nutzer stark auf wahrgenommene Werbung reagieren. Die onlineaffine Zielgruppe steht Werbung überaus positiv gegenüber. Am stärksten wird mediale Kommunikation in Kino oder Tageszeitung wahrgenommen. Die Gruppe ist sowohl über online-, als auch offline-Mediengattungen ansprechbar. In ihrem Medienverhalten besucht die Gruppe neben den Seiten der sozialen Netzwerke gerne Video- und Unterhaltungsseiten.
Über die Studie:
Die ‚Studie Glücksspiel-Zielgruppe Mobile Device 2020‘ von research tools gibt auf 80 Seiten Einblick in das Verhalten der Zielgruppe Mobile Device im Glücksspielmarkt. Zehn Prozent der 2.000 online-repräsentativ befragten Verbraucher fallen in die Personengruppe. Auf Basis der Interviews werden Soziodemografie, Kundenverhalten, Produkt- und Markenwahl sowie Freizeit- und Medienverhalten analysiert.