DAS Forum
Dinge für die Nachwelt zu bewahren, ist eine Aufgabe, der sich auch die Gründer*innenfamilie Brenninkmeijer gestellt hat. So ist in der Draiflessen Collection ein umfangreiches Archiv beheimatet. Hier werden Objekte und Dokumente, Zeugnisse der Familien- und Unternehmensgeschichte gesammelt, gesichert und wissenschaftlich erforscht.
Im November 2018 wurde „DAS Forum“ eröffnet (DAS steht für „Draiflessen, Archiv und Sammlung“): Es ist innerhalb der Draiflessen Collection ein neuer Ort des interdisziplinären Austauschs rund um das Thema Familienunternehmen und als Raum für Studien, Forschung und Dialog konzipiert. Er ermöglicht wechselnde Präsentationen, die die Draiflessen Collection mit „Modebilder“ erstmalig als rein digitales Format zeigt.
Mode und das Lebensgefühl der 1920er-Jahre
Die Mode und das Lebensgefühl der 1920er-Jahre faszinieren, inspirieren und begeistern bis heute. Als Massenmedien verbreiteten Zeitschriften und Zeitungen die neuesten Trends in unzähligen Berichten und Anzeigen. Letztere nutzte C&A, um für die neueste Damen-, Herren- und Kindermode zu werben.
Mehr als 2.500 Anzeigen aus dieser Zeit warden im Archiv der Draiflessen Collection bewahrt. Sie bilden den Kern der Präsentation und erzählen vom facettenreichen Angebot der sich wandelnden Mode wie tiefsitzende Taillen, aufwendige Stickereien, Matrosenkragen und Sakkoanzüge.
Darüber hinaus gewähren die Anzeigen Einblicke in die Produktion und das Angebot von C&A-Kleidung und bieten mit Anspielungen auf die damaligen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Ereignisse auch ein über die Mode hinausgehendes Bild der 1920er-Jahre.
Das digitale Angebot wird innerhalb der Laufzeit erweitert – Informationen dazu stellen wir auf der Homepage unter www.draiflessen.com zur Verfügung.