München, 14. August 2009 – Glutenunverträglichkeit bedeutet, dass der Mensch allergisch auf das Klebereiweiß in Getreidesorten wie Dinkel, Gerste, Hafer oder Weizen reagiert. Die Folgen können ernst sein: Wer nicht auf glutenfreie Ernährung achtet, riskiert zum Beispiel eine chronische Dünndarmentzündung mit starken Beeinträchtigungen des Wohlbefindens. Mit der richtigen glutenfreien Ernährung lässt sich gut gegensteuern: So enthält zum Beispiel ein glutenfreies Frühstück keine der genannten Getreidearten, sondern weicht auf gut verträgliche Sorten wie Amaranth, Buchweizen, Hirse, Mais oder Reis aus.
Glutenfreies Frühstück: gesund und lecker
Im Hotel Monaco legt man traditionell viel Wert auf das Wohlbefinden seiner Gäste – in Sachen glutenfreier Ernährung ist das sogar sehr direkt und wörtlich zu verstehen. „Unser glutenfreies Frühstück schmeckt mindestens genauso gut wie das reguläre. Wir achten halt nur konsequent darauf, dass keine glutenhaltigen Lebensmittel angeboten werden,“ so Christine Sevdas-Hübenthal. Honig, Ahornsirup, Konfitüre, Eier, Nüsse, Obst, Milch, Naturjoghurt, Fisch und eben glutenfreies Getreide stehen deshalb auf dem Speiseplan, wenn es Zeit für ein glutenfreies Frühstück im Hotel Monaco ist.
Glutenfreies Frühstück und weitere Spezialitäten
Wer ein glutenfreies Frühstück wünscht, braucht dies nur bei der Zimmerreservierung zu nennen und wird dann entsprechend versorgt. Für seine Gäste im Münchner Hotel Monaco direkt am Hauptbahnhof bereitet das Küchenteam gerne auch ein laktosefreies Frühstück zu. Sogar Mitglieder der Weight Watchers finden sich hier ein, weil das zuvorkommende Servicepersonal dieses System genau kennt und mit Punktelisten und Hinweisen auf Gruppentreffen in der Münchner City gerne weiterhilft. Christine Sevdas-Hübenthal ist selbst Weight Watcherin und weiß, wie schwierig es ist, im Urlaub und auf Geschäftsreisen auf seine Punkte zu achten: „Umso mehr freuen wir uns, wenn wir unsere Gäste dabei unterstützen konnten, auch unterwegs gut auf sich zu achten.“